Irchenrieth
21.01.2019 - 14:21 Uhr

Bunt und aktiv

Der OWV Michldorf/Irchenrieth spielt in die drei politischen Gemeinden Leuchtenberg, Irchenrieth und Pirk hinein. Mit der Bunten Vielfalt hat man zusammen mit dem Naturpark ein überregionales Projekt und engagiert sich in alle drei Orten.

Franz Kindl (stehend, Dritter von rechts) steht weiterhin an der Spitze eines aktiven OWV-Vorstands. Bild: fz
Franz Kindl (stehend, Dritter von rechts) steht weiterhin an der Spitze eines aktiven OWV-Vorstands.

Die Identifikation zum OWV zeigte sich im Besuch der Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder kamen aus allen drei politischen Gemeinden in die Stodlkneipe. Das freute Vorsitzenden Franz Kindl.

Bei der Ramadama-Aktion hatte man sich heuer die Gemeinde Irchenrieth vorgenommen, berichtete Kindl. "Ein Erfolg war die Ausrichtung der Kirchweih mit der Feuerwehr." Besonders herausragend nannte er das Waldfest und die Waldweihnacht mit dem Kindergarten Leuchtenberg. Beides fand in der Bunten Vielfalt statt.

Wanderwart Richard Filchner führte Touren im Sauerbachtal, beim Geologischen Lehrpfad in Tännesberg und am Stückberg in Eslarn an. Die Teilnahme nannte er gut. Vogelwart Werner Völkl berichtete von der Pflege der 46 Nistkästen. Fünf waren leer und in den anderen Kästen fand er Moosnester. Mit Hans Kumpf werden die Kästen auch ausgebessert und immer wieder neue aufgehängt.

Die Jugendbeauftragte Steffi Baier führte an, dass es keine Bastelkurse für die Kinder gab. Ursache war der Umbau des Jugendzentrums in Irchenrieth. Heidi Filchner konnte einen sehr positiven Kassenstand vorlegen, der auf den Gewinnen aus dem Waldfest und der Kirwa basierte.

Kindl lobte zwei Personen besonders: Maria Kick hat das Gießen und das Jäten des Unkrauts in der Bunten Vielfalt übernommen. "Bei der Trockenheit heuer war das sehr aufwendig." Ludwig Klöckner pflegt das ganze Jahr die OWV-Ecke und bepflanzt sie immer wieder auf eigene Kosten.

Leuchtenbergs zweiter Bürgermeister Karl Liegl führte an, dass der OWV mit seinen Ramadama-Aktionen den Gemeinden viel Arbeit abnehme. Die Bunte Vielfalt sei ein gepflegtes Aushängeschild nicht nur für den OWV, sondern auch für die Marktgemeinde Leuchtenberg. Mit der Kooperation mit dem Kindergarten bei der Waldweihnacht sei der OWV neue Wege gegangen.

Kindl kündigte an, dass die Michldorfer Kirwa am 5. Mai im Pfarrhof abgehalten werde. "Dem OWV steht mit dem 50-jährigen Bestehen im nächsten Jahr ein Ereignis an, dass wir gebührend feiern wollen."

Neuwahlen:

Vorsitzender Franz Kindl, zweiter Vorsitzender Roland Bieler, Schriftführerin Andrea Klier, Kassier Heidi Filchner, Wanderwart Richard Filchner, Vogelwart Werner Völlkl, Markierungswart Hans Kumpf, Jugendwartin Stefanie Baier, Beisitzer Michael Rothballer, Josef Lindner, Vroni Kindl, Gabi Reil, Winfried Kick. Kassenprüfer Gabi und Josef Gruber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.