Wie Bürgermeister Josef Hammer schilderte, war eine Mutter an ihn herangetreten. Sie sprach sich für einen Bushalt am Spielplatz in der Leuchtenberger Straße Fahrtrichtung Bundesstraße aus. Die Kinder aus dem Bereich mussten bisher die Haltestelle Grohmann nehmen. Hammer informierte, dass die Polizei bei einem Ortstermin festgestellt habe, dass der Bus beim Stopp in Einmündungsbereiche von Siedlungsstraßen rage. Trotzdem gebe es keine Bedenken.
Anders sei es, wenn der Gelenkbus komme. Dass hier mehrere Ausfahrten aus den Siedlungen betroffen sind, gefiel einigen Gemeinderäten nicht. Zudem sei es fragwürdig, wenn man wegen hundert Meter Entfernung zur Haltesstelle Grohmann eine neue Bushaltestelle einrichte. Das Gremium entschied sich mit 6:3 Stimmen für den Busstopp.
Schwierige Vergaben
Die ganze Problematik, die derzeit die Gemeinden trifft, die investieren wollen, kam bei der Vergabe von zwei Ausschreibungen zu Tage. Für die fünf Rolltore für das Feuerwehrhaus hatte man lediglich ein Angebot erhalten. Dieses war von der Firma Pöllath in Erbendorf für 43.800 Euro. Positiv: Das Gebot lag 15.000 Euro unter der Kostenschätzung.
Anders dann bei der Vergabe der Kamerabefahrung der Ortskanäle mit Zustandsbewertung für ein Kanalkataster. Auch hier hatte man nur ein Gebot von einer weit entfernten Firma erhalten. Deren Namen nannte Hammer nicht. Unternehmen aus der Region hatten sich nicht dafür interessiert. Die Kostenschätzung lag bei 144.000 Euro. Das abgegebene Gebot betrug 228.800 Euro. "Das ist unwirtschaftlich. Darum heben wir das Vergabeverfahren auf", so Hammer. Die Ausschreibung werde im November für das nächste Jahr nochmals starten.
Feuerwehr
Der Gemeindechef informierte weiter in Sachen Feuerwehr. Für den Kauf des Mannschaftstransportwagen für 60.000 Euro liegt der Förderbescheid über 13.100 Euro ebenso vor, wie für das Löschfahrzeug mit Kosten von 200.000 Euro die Förderzusage über 51.500 Euro. Das Hebfest für das Feuerwehrhauses wird am Freitag, 26. Juli, stattfinden. Die Feuerwehr spendiert Freibier und Essen. Außerdem gibt es Musik. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen.
Zuschuss für Reha-Sportler
Auf Antrag erhält HPZ-RehaSport 500 Euro Zuschuss für die Teilnahme an Sportveranstaltungen in Hamm, Paris und Indien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.