Irchenrieth
27.05.2022 - 10:53 Uhr

Erstkommunion der Michldorfer und Irchenriether Kinder in Kleingruppen

Zu einem gemeinsamen Bußgottesdienst kamen die 20 Erstkommunikanten aus der Pfarrei Michldorf-Irchenrieth zusammen, ehe sie in den nächsten Wochen an verschiedenen Terminen in Kleingruppen ihr Erstkommunionfest feiern. Gemeinsam mit Pfarrer Alfons Forster stellten sie sich noch ohne Kommunionkleidung zu einem gemeinsamen Foto auf. Bild: grm
Zu einem gemeinsamen Bußgottesdienst kamen die 20 Erstkommunikanten aus der Pfarrei Michldorf-Irchenrieth zusammen, ehe sie in den nächsten Wochen an verschiedenen Terminen in Kleingruppen ihr Erstkommunionfest feiern. Gemeinsam mit Pfarrer Alfons Forster stellten sie sich noch ohne Kommunionkleidung zu einem gemeinsamen Foto auf.

20 Buben und Mädchen aus der Pfarrei Michldorf-Irchenrieth feiern auch in diesem Jahr ihre Erstkommunion in Kleingruppen. Darauf hatten sich Pfarrer Alfons Forster und die Eltern schon vor langem geeinigt, um wegen der Pandemiesituation langfristig und sicher planen zu können. So kann jede Familie auch im größeren Kreis der Verwandtschaft den Festtag im Gotteshaus mitfeiern.

Zuvor trafen sich alle 20 Kinder mit ihren Eltern, Taufpaten und Geschwistern zu einem Bußgottesdienst in der Pfarrkirche. Vor dem Altar war neben Brot und Getreideähren ein Plakat mit dem Motto „Jesus – Brot des Lebens“ und Bildern und Handabdrücken der Erstkommunikanten aufgestellt. Die Kinder erzählten im Gespräch mit dem Pfarrer, dass man mit den Händen greifen, halten, schenken, schlagen, streicheln oder auch falten zum Gebet kann. Priester rief dazu auf, mit den Händen immer wieder nur Gutes zu tun.

Gemeinsam mit ihren Taufpaten oder Eltern beziehungsweise Geschwistern traten die 20 Mädchen und Buben einzeln mit ihren Taufkerzen vor den Altar, entzündeten diese am Licht der Osterkerze und stellten sie auf den Seitenaltar, wo sie auch am Erstkommuniontag brennen werden. Dabei wurde das Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehen“ gesungen. Mit einem Gebet der Paten für ihre Patenkinder, einem Dankgebet und den Liedern „Nun danket alle Gott“ und „Segne du, Maria, segne mich dein Kind“ endete die Bußfeier. Zur Erinnerung gab es je ein kleines Holzkreuz und ein Geheft mit Grundgebeten. Die Erstbeichte, die dann jeweils kurz vor den einzelnen Kommuniontagen stattfindet, wurde von Pfarrer Forster in mehreren Treffen intensiv mit den Kindern vorbereitet.

Erstmals an den Tisch des Herrn gehen in diesem Jahr aus der Pfarrei Michldorf-Irchenrieth die 20 Buben und Mädchen an folgenden Terminen: 28. Mai: Luis Bayerl Michldorf (M), Luis Merkel (M), Luisa Ram Irchenrieth (I) und Maria Rothballer (I). 29. Mai: Zoey Köstler (I), Leni Peschl (M), Mia Peschl (M), Jule Venzl (I) und Korbinian Weinberger (Matzlesberg). 4. Juni: Annalena Bauer (Engleshof), Bastian Härtl (I), Franz Xaver Härtl (I) und Edgar Punzmann (I). 18. Juni: Johanna Hemmer (I), Lennhardt Knoll (I), Johannes Weiß (I) und Emily Wenzl (I) und am 2. Juli Alois Bäuml (I), Lukas Lenhard (I) und Paul Lippold (I).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.