Irchenrieth
27.03.2022 - 14:10 Uhr

Feuerwehr Irchenrieth freut sich über neuen Mannschaftswagen

Den neuen Mannschaftstransportwagen stellen Kommandant Michael Hammer und Feuerwehrvorsitzender Reinhard Ach ihrem Bürgermeister Josef Hammer (von links) vor. Bild: fz
Den neuen Mannschaftstransportwagen stellen Kommandant Michael Hammer und Feuerwehrvorsitzender Reinhard Ach ihrem Bürgermeister Josef Hammer (von links) vor.

Neues Gerätehaus, neues Einsatzfahrzeug, und nun fuhr Kommandant Michael Hammer mit dem neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) vor. Viele Feuerwehrleute nebst Bürgermeister Josef Hammer nahmen den Neuzugang im Fuhrpark der Floriansjünger in Empfang. Es ist ein Mercedes-Sprinter mit 160 PS und acht Sitzen plus Fahrersitz.

Der Fahrer bedient per Tablet die gesamte Bordeinrichtung. Der Wagen kostete 80.000 Euro. Das Innenleben allein macht 25.000 Euro aus. Es kommt von der Firma RDFtec in Waidhaus. Die Investition war notwendig, weil das Einsatzfahrzeug selbst nur sechs Plätze hat. Außerdem gibt es Alarmierungen, denen man mit diesem Fahrzeug nachkommen kann, sagt Kommandant Michael Hammer. Um zu fahren, reicht der normale Autoführerschein.

Laut Bürgermeister Hammer belaufen sich die Neuinvestitionen in die Feuerwehr auf 2,3 Millionen Euro. Das gliedert sich in zwei Millionen für das Feuerwehrhaus, 220.000 Euro in das große Einsatzfahrzeug und nun 80.000 Euro in den MTW. Fürs Gebäude gab es 160.000 Euro, für das große Fahrzeug 50.000 und für den MTW 20.000 Euro Förderung. Damit bleiben bei der Gemeinde zwei Millionen Euro Eigenanteil hängen.

Noch in Planung ist ein findet, ist ein Versorgungs-Lkw. Innerhalb von fünf Jahren müssen die drei geförderten Stellplätze belegt sein, was damit dann der Fall sei. Am 28. Mai soll die große Einweihung des Feuerwehrhauses und der beiden Einsatzfahrzeuge mit einem fest steigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.