In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr stellte Vorsitzender Rainer Ach heraus, dass die Beschaffungsgruppe für das Einsatzfahrzeug Logistik am Arbeiten sei und die Kirwa am 13. August gefeiert werde. Kommandant Michael Hammer sprach von 57 Aktive auf, darunter acht Frauen, die ihm zur Verfügung stehen. Seit Oktober gab es sechs Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung. "Die Montagsübungen haben sich etabliert und sind sehr gut besucht."
Hans Stangl und David Koch legten an der Feuerwehrschule den Gruppenführerlehrgang ab. Koch zudem den Zugführerlehrgang. "Er ist unser erster Aktiver, der diesen zweiwöchigen Lehrgang erfolgreich absolvierte." Vier Aktive haben den Feuerwehrführerschein abgelegt. Hammer teilte zudem mit, dass die Damenfeuerwehrgruppe sich nach 25 Jahren auflöst.
Von den 14 Jugendlichen haben sechs die Truppmannausbildung bestanden, berichtete Jugendwart Korbinian Stangl. Atemschutzwart Georg Pausch meldete, dass die zehn einsatzfähigen Atemschutzträger ihre Tests auf der Atemschutzstrecke in Neuhaus absolviert haben.
Bürgermeister Josef Hammer wertete die Aktivität der Jugend ebenso als gutes Zeichen wie die Tatsache, dass das neue Feuerwehrhaus mit Übungen belebt wird. "Der Kauf der zwei neuen Einsatzfahrzeuge lief bisher geräuschlos ab und für das neue Fahrzeug Logistik ist am 1. Juni Angebotseröffnung." Pfarrer Alfons Forster sprach von vielen positiven Berührungspunkten zwischen Pfarrei und Feuerwehr.
Ehrungen: 40 Jahre Albert Neumann, Andreas Bauer, Anton Härtl, Georg Pausch, Konrad Köstler, Manfred Stangl, Willibald Wurzer. 25 Jahre Marco Bauer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.