Irchenrieth
07.05.2024 - 15:46 Uhr

Großartiger Besuch bei der Irchenriether Pflanzenbörse

Sie ist längst kein Geheimtipp mehr, die Pflanzenbörse der Siedlergemeinschaft Irchenrieth. Auch dieses Jahr kamen Besucher von nah und fern, um sich mit Pflänzchen für Frühling und Sommer einzudecken.

Zahlreiche Gartenfreunde wollen sich die Schmuckstücke bei der 23. Pflanzenbörse der Siedlergemeinschaft Irchenrieth ansehen. Bild: grm
Zahlreiche Gartenfreunde wollen sich die Schmuckstücke bei der 23. Pflanzenbörse der Siedlergemeinschaft Irchenrieth ansehen.

Die traditionelle Pflanzenbörse der Siedlergemeinschaft Irchenrieth. inzwischen in der 23. Auflage, hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Besucher kamen wieder aus dem weitem Umkreis nach Irchenrieth. Die Organisation meisterte das Team um Vorsitzende Roswitha Stahl bravourös. Mitglieder des Vereins, die nicht nur aus Irchenrieth, sondern auch aus Michldorf, Leuchtenberg und Roggenstein kommen, halfen tatkräftig mit und hatten den ganzen Nachmittag über alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Kaufinteressenten zu beraten und zu bedienen.

Die Verkaufsfläche wurde in diesem Jahr erstmals in das Gerätehaus verlegt – und das war gut so, denn pünktlich zum Abschluss brach ein heftiges Gewitter mit Sturm, Regen und Hagel herein. Das Angebot war wieder reich bestückt mit einer großen Auswahl an verschiedenen Blumen sowie an Salat-, Gemüse- und Gewürzpflanzen. Dank galt dafür den Mitgliedern, die fleißig selbstgezogene Pflanzen gespendet hatten, aber vor allem auch den verschiedenen Gärtnereien.

Die Plätze der Kaffeestube im Unterrichtsraum waren voll besetzt, an der Kuchentheke, bestückt mit zahlreichen leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten, hieß es geduldig anstehen und auch die Sitzplätze im Freien waren gefragt. „Ein überragender Besuch und eine rundum wieder gelungene und erfolgreiche Veranstaltung“, freute sich Vorsitzende Stahl und sprach ihrem fleißigen Helferteam besonderen Dank aus, aber auch der Feuerwehr, dem Kinder- und Jugendförderverein und der Gemeinde für die Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.