Irchenrieth
25.08.2023 - 08:39 Uhr

Große Stützen der HPZ-Werkstatt in Irchenrieth

Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth zeichnet langjährige Beschäftigte aus. Sie alle hätten viel Engagement gezeigt und große Treue an den Tag gelegt.

Die seit 35, 40 und 45 Jahren in der HPZ-Werkstatt Beschäftigten sind am Mittwoch für von Vorstandsmitglied Claudia Prommersberger (Dritte von rechts), von Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang (rechts), von Steffi Rothballer vom Sozialdienst (Sechste von rechts) und von den Mitgliedern des Werkstattrates, Ingo Kraus (links), Frauenbeauftragte Monique Krenzin (Zweite von links) und Simon Lang (Zweiter von rechts) ausgezeichnet worden. Bild: lst/exb
Die seit 35, 40 und 45 Jahren in der HPZ-Werkstatt Beschäftigten sind am Mittwoch für von Vorstandsmitglied Claudia Prommersberger (Dritte von rechts), von Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang (rechts), von Steffi Rothballer vom Sozialdienst (Sechste von rechts) und von den Mitgliedern des Werkstattrates, Ingo Kraus (links), Frauenbeauftragte Monique Krenzin (Zweite von links) und Simon Lang (Zweiter von rechts) ausgezeichnet worden.

Diese Zahlen sprechen für sich: 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Jahre sind insgesamt 51 Mitarbeiter in der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth bereits tätig. Zusammen bringen sie es auf eine Arbeitsleistung von unglaublichen 1650 Jahren, für die sie am Dienstag- und Mittwochnachmittag im Speisesaal der „Schule am Kleefeld“ geehrt wurden.

Die so Ausgezeichneten freuten sich über die Geschenkkörbe, selbst ein paar Tränen der Rührung flossen hier und da. Stolz halten sie ihre Jubilars-Urkunden hoch und lachen nach dem herzlichen Applaus in die Kamera: „Wir danken Euch für Eure Loyalität und für Eure Leistung, die Ihr in all den Jahren erbracht habt. Wir gehören zusammen“, sagte Vorstandsmitglied Claudia Prommersberger, die den Ehrengästen, den Werkstatt-Beschäftigten, die Grüße der HPZ-Leitung überbrachte.

Prommersberger nahm im Speisesaal die Ehrungen der 35-, 40- und 45-jährigen Jubilare zusammen mit Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang, Steffi Rothballer vom Sozialdienst sowie den Vertretern des Werkstattrates, Ingo Kraus, Simon Lang und Frauenbeauftragter Monique Krenzin, vor. Bereits einen Tag zuvor wurden am HPZ diejenigen ausgezeichnet, die 20, 25 und 30 Jahre an Bord sind.

„Die meisten von Euch arbeiten schon länger in unseren Werkstätten, als ich im Unternehmen bin – nämlich 20 Jahre“, erklärte Albang.

Kraus und Lang, die Vorsitzenden des Werkstattrates, dankten den Mitarbeitern für ihre Treue zum HPZ. „Ihr seid große Stützen in unseren verschiedenen Werkstatt-Bereichen“, so die beiden unisono.

Die Geehrten:

  • 20 Jahre: Roland Ach, Markus Bauer, Alexander Beischer, Andrea Hübner, Michaela Käs, Christian Linke, Stefan Meier, Jürgen Michelis, Josef Rothballer, Peter Schemberg, Nicole Stefinger, Sonja Steppe und Jörg Weiß.
  • 25 Jahre: Stefan Albrecht, Markus Bader, Ingrid Frey, Matthias Kellner, Angela Monat, Sebahat Tok und Katrin Winkler.
  • 30 Jahre: Petra Bocka, Stefanie Kähne, Carola Kaiser, Sonja Leitl, Michael Obst, Melanie Schön, Thomas Sommer, Stefan Wolfinger und Ralph Wehr.
  • 35 Jahre: Karl Bauer, Gisela Bayer, Roswitha Birner, Petra Dirscherl, Carola Fraunholz, Sabine Fröhler, Stephanie Grehl und Martina Schneider.
  • 40 Jahre: Birgit Freller, Joachim Höng, Klaus Legat, Anita Lomer, Maria Weidner und Brigitte Ziegler.
  • 45 Jahre: Caecilia Amschl, Reiner Beigler, Jürgen Gräf, Christa Hofmann, Hans Jo, Rosemarie Klier, Doris Knodt und Gerhard Neubauer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.