Irchenrieth
20.05.2024 - 12:47 Uhr

Das grüne Klassenzimmer Wald zieht 900 Kinder in seinen Bann

Die Waldjugendspiele kommen groß an. Sie stießen bei Drittklässler und ihren Lehrern nahe Enzenrieth auf so große Begeisterung, dass einige gar keinen Platz mehr hatten.

Drei Tage lang wimmelte es rund um den Irchenriether Sportplatz im Enzenriether Wald. Zahlreiche Schulklassen waren unterwegs bei den Waldjugendspielen, organisiert vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, ausgearbeitet von Revierleiter Förster Lukas Rupprecht.

14 Schulen aus dem Landkreis Neustadt/WN beteiligten sich mit ihren dritten Klassen bei diesen Lernspielen im Wald. Fünf Schulen musste sogar abgesagt werden. Waldpädagogik ist nach den Worten von Forstdirektor Gerhard Hösl Bildungsarbeit, für Schulamtsdirektorin Margit Walter ist sie die beste Symbiose, Kindern Wissen und Bedeutung zum Wald zu vermitteln.

Die einzelnen Klassen mussten ab dem DJK-Sportplatz einen Parcours absolvieren. Spielstationen hießen Linde, Buche und Eiche, wo jeweils unterschiedliche Aufgaben zu lösen waren. Da galt es etwa Blätter Bäumen zuzuordnen, Holz beim Sterschlichten auf Zeit umzustapeln, beim Zapfenweitwurf Geschick zu beweisen oder auch einen vorgefertigten Dachstuhl zusammenzubauen.

Dazwischen war ein Fotostand oder ein Märchen zur Eiche und Tiersuchtafeln, auf denen es verschiedene Waldtiere wie den Auerhahn, Luchs oder auch den Salamander zu erkennen galt. Beim Fragenkomplex "Allerlei zum Wald und zur Forstwirtschaft" war auch der Klimawandel mit Auswirkungen auf den Wald Thema. Die Kinder waren mit Riesenbegeisterung dabei.

An einem eigenen Stand informierten Erlebnisbäuerinnen, was die alles an Events für Kinder anbieten. Zahlreiche Helfer der Forstverwaltung sowie Naturpark-Ranger betreuten den Ablauf an den drei Tagen. Zudem bekamen die einzelnen Klassen Tüten mit allen Informationen über den Wald, und sogar die Lehrer wurden mit Gemüsesäckchen beschenkt. Die Laufkarten der einzelnen Klassen wurden ausgewertet, aber am Ende standen alle und besonders der Wald als Sieger fest.

Info:

Waldjugendspiele 2024

  • Veranstalter Amt für Ernährung und Landwirtschaft in Weiden
  • Veranstaltungsort Enzenriether Forst in Irchenrieth
  • Verantwortlich Revierförster Lukas Rupprecht
  • 900 Teilnehmer aus 14 Schulen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.