Irchenrieth
14.07.2019 - 12:08 Uhr

HPZ feiert Werkstattfest

Es gibt nicht viele Feste, auf denen vormittags um 11 Uhr bereits getanzt wird. Beim Werkstattfest des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ist das Gang und Gäbe.

Zu Fiedlers Musik wird schon vormittags fleißig getanzt. Bild: fz
Zu Fiedlers Musik wird schon vormittags fleißig getanzt.

Gut 500 Werkstatt-Mitarbeiter von Irchenrieth und der Regenbogenwerkstatt Weiden feierten im Werkstatthof des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ein fröhliches Fest. Organisiert hatten es Geschäftsführung und der Werkstattrat. Schon Wochen vorher gab es unter den Mitarbeitern in den Werkstätten kaum ein anderes Thema als das Werkstattfest, auf das alle hin fiebert.

An den Spielstationen bildeten sich lange Schlangen. Da war beim Baumstammwettsägen, Dosenwerfen, Boccia, Luftballon-Spickern und Enten-Angeln Geschicklichkeit gefragt. Dazwischen galt es noch am Schminkstand, sein Outfit aufzupushen und beim Pony vorbeizuschauen. Der kleine Vierbeiner genoss in Ruhe die Streicheleinheiten der Feiernden. Für die Menschen war der persönliche Kontakt zu dem Pferdchen ganz was Besonderes. Auch das Pony war eine Station eines Rundlaufs. Mit den entsprechenden Stempeln ging es zur Gewinnausgabe. Es hab einen schicken Rucksack mit HPZ-Label.

Zwischen all dem Trubel spielte Alleinunterhalter Norbert Fiedler an den Tischen auf. Dort fanden sich auch Vorstandsvorsitzender Helmut Dörfler, Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bock mit Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher und Landtagsabgesordnetem Stephan Oetzinger sowie auch Pfarrer Alfons Forster ein. Fiedler spornte mit der Quetschn die Burschn und Mädls zum Tanzen an. Absoluter Hit dabei war der "Zillertaler Hochzeitsmarsch", den der Musikant aufs Werkstattfest umgetextet hat. Helle Aufregung herrschte, als das Eisauto einer Gelateria vorfuhr. Es gab für jeden drei Kugeln nach Wahl. Nach dem Mittagessen endete das Werkstattfest gegen 14 Uhr - für viele Feierlustige war es schneller als gedacht vorbei.

Geschicklichkeit ist beim Enten-Angeln notwendig. Bild: fz
Geschicklichkeit ist beim Enten-Angeln notwendig.
500 Streicheleinheiten an einem Tag genießt das Pony. Bild: fz
500 Streicheleinheiten an einem Tag genießt das Pony.
Neues Outfit beim Schminken. Bild: fz
Neues Outfit beim Schminken.
Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bock, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, Vorstandsvorsitzender Helmut Dörfler und Bezirkstagspräsident Lothar Höher (von links) im Gespräch. Bild: fz
Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bock, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, Vorstandsvorsitzender Helmut Dörfler und Bezirkstagspräsident Lothar Höher (von links) im Gespräch.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.