Fußball ist in diesen Tagen in aller Munde. Die Europameisterschaft steht bevor- und auch die Schüler der Förderschulen mit Schwerpunkt geistige Entwicklung schnürten ihre Fußballschuhe. In einem Turnier, das von der Schule am Kleefeld im Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth organisiert wurde, ging es in Pirk um die Bezirksmeisterschaft.
In der Mini-Arena der Josef-Faltenbacher-Schule waren die Bedingungen optimal, auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit. Die 15 Teams wurden in 5 unterschiedliche Gruppen eingeteilt, viele Mannschaften waren mit jungen Spielern gekommen. Das Turnier unter Leitung von Lehrer Markus Schuller verlief reibungslos, es waren faire Spiele zu sehen, wobei die Sportler mit großer Leidenschaft und Begeisterung zu Werke gingen. Das HPZ Irchenrieth war mit 18 Spielern in drei Mannschaften vertreten. In der Irchenriether Schule am Kleefeld trainieren wöchentlich insgesamt rund 35 Fußballer mit großem Ehrgeiz. Die jüngsten von ihnen spielten bereits eine Woche zuvor ein eigenes Turnier im HPZ. Eine Mädchenmannschaft der Josef-Faltenbacher-Schule Pirk spielte außer Konkurrenz mit und überzeugte durch sehr gutes Zusammenspiel.
Als klarer Turniersieger in der A-Gruppe stellte sich letztendlich die Bischof-Wittmann-Schule aus Regensburg heraus, die mit einem herausragenden Spieler in ihren Reihen das gesamte Turnier dominierte. Dieses Team hat sich damit für das Nordbayernfinale qualifiziert und kann sich dort für die bayerische Meisterschaft qualifizieren. In der F-Gruppe gewannen die jüngeren Fußballer der Schule am Kleefeld Irchenrieth die Goldmedaille, in der Gruppe B und C wurden die Irchenriether Fußballer mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Bei der Siegerehrung überreichte Schulleiterin Petra Rothmund (Schule am Kleefeld im HPZ Irchenrieth) an jeden Teilnehmer eine Medaille. Das Siegerteam durfte den Wanderpokal mitnehmen, die Sieger feierten ihre Erfolge ausgelassen. Dank durch Organisator Markus Schuller galt für die Unterstützung Hausmeister Thomas Regner und den HPZ-Kollegen Christian Steinlein, Stefan Harrer und Robert Drechsler sowie für die Zusammenarbeit der Pirker Schulleitung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.