Die Fortschreibung des Regionalplans "Windenergie" stand auch in Irchenrieth wie in anderen Gemeinden auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Im bisherigen Regionalplan hat sich Irchenrieth mit einer Fläche weit oberhalb des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) an der Grenze zu Kaimling aufgrund der Vorgaben des Windatlasses eingetragen. Im Fokus steht auch der Schutz des Waldgebietes am "Losenberg".
"Die Fortschreibung des Regionalplanes braucht uns nicht zu beunruhigen", stellte Bürgermeister Josef Hammer fest. Denn es wurden in den Regionalplan keine weiteren Windflächen aufgenommen. Außerdem zeigt sich Hammer überzeugt, dass die ausgewiesene Fläche "NEW17" nur für ein Windrad reichen würde. Dies sei für einen Investor uninteressant. Der Gemeinderat stimmt anschließend der Fortschreibung des Regionalplans zu.
Süd-Ost-Link verlagert
Die Stromtrasse Süd-Ost-Link wird nach der Verlegung die Gemeinde in der Entwicklung nicht mehr wie in der ursprünglichen Planung einschränken. Nun kam die Mitteilung einer Planänderung, die die Gemeinde Irchenrieth betrifft. Bürgermeister Hammer gab in der Sitzung Entwarnung, denn die vorgegebene Trasse von Bechtsrieth nach Irchenrieth rückt nun um Einiges von Irchenrieth weg.
Neue Straßen benannt
Fuchs, Marder und Rebhuhn halten Einzug in Irchenrieth. Für die neuen Erschließungsstraßen im Baugebiet "Gleitsweg" wurden der Fuchsenweg in Fortführung, Marderweg und Rebhuhnweg amtlich gewidmet. Damit erhöht sich das Ortsstraßennetz von Irchenrieth um 703 Meter.
Gemeindewahlleiter
Die Festsetzung des Gemeindewahlleiter für die Kommunalwahl 2026 stand auch in Irchenrieth an. Bürgermeister Hammer wird das Amt nicht übernehmen, weil sein Sohn Michael Hammer für die CSU als Bürgermeisterkandidat nominiert ist. Der Bürgermeister schlug Gemeinderat Werner Härtl vor und als Stellvertreterin Gisela Härtl. Damit scheint klar, dass auch der langjährige Gemeinderat Härtl für 2026 nicht mehr kandidieren wird.
Drittes Einsatzfahrzeug
Der Bürgermeister informierte, dass die offene Kanalsanierung gut läuft und fast abgeschlossen ist. CSU-Sprecher und Feuerwehrkommandant Michael Hammer informierte weiter, dass für das dritte Einsatzfahrzeug der Feuerwehr der Aufbau mit dem Hersteller besprochen und klar ist. Mitte November sei der Termin für die Lieferung zugesagt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.