Irchenrieth
04.05.2025 - 09:57 Uhr

Irchenriether Waldkindergarten zieht viele Gäste an

Der „Internationale Tag der Waldkindergärten“ bietet in Irchenrieth ein buntes Programm für Groß und Klein. Die Besucher erfahren, wie sich Natur mit Spielen und Lernen verbinden lässt.

Am Samstag fand der „Internationale Tag der Waldkindergärten“ mit einem regionalen Event im Irchenriether Waldkindergarten statt. Es gab einen „Tag der offenen Tür“ mit einem umfangreichen Programm. Der Learning-Campus organisierte diesen Tag zentral für die sechs Waldkindergärten im Landkreis Neustadt/WN im „Offenen Wald“ im Enzenriether Forst.

Das Team von Jessica Pöllath vom Learning-Campus und Ines Röhling vom Elternbeirat sorgte für die Vorbereitung. Sie freuten sich, „dass die Leute kommen“. Der Waldkindergarten im Enzenriether Forst präsentierte sich für die Kinder als Erlebnismeile „Natur pur“. Zahlreiche Vereine und Organisationen unterstützten mit verschiedenen Aktionen.

Die Imker aus Luhe-Wildenau informierten über Bienen. Die Kinder konnten auch Bogenschießen ausprobieren. Die Rehkitzrettung zeigte Einsatzflüge mit Drohnen. Der Waldverein Irchenrieth/Michldorf war ebenfalls vertreten. Es herrschte großer Andrang bei den OWV-Mitgliedern um Franz Kindl. Die Besucher durften mit Akkuschraubern vorgefertigte Teile zu einem Vogelhäuschen zusammenbauen. Was niemand wusste: Bauer Fritz hatte eigens dafür Bäume aus der Umgebung gefällt und zur Säge gebracht, also nichts Fremdes verwendet.

Revierförster Lukas Rupprecht war ebenfalls dabei und bot kleine Waldführungen in seinem Revier an. Weitere Bastelangebote und kleine Verkaufsstände ergänzten das Areal im Wald. Mittendrin stand das schmucke Funktionsgebäude aus Holz, mit dem Bürgermeister Josef Hammer den Waldkindergarten ermöglicht hatte. Die jungen Frauen vom Elternbeirat hatten sich zudem mächtig ins Zeug gelegt, um die vielen Gäste zu bewirten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.