"Ein Meilenstein für die Gemeinde und die Feuerwehr, für die Sicherheit der Bürger." So betitelte Bürgermeister Josef Hammer den Bau des neuen Feuerwehrhauses. Jetzt wurde Hebfest gefeiert. Auf dem über 3000 Quadratmeter großen Areal entstehen drei Hallen für die Feuerwehr und zwei für den Bauhof. Dazu Schulungs- und Sanitärräume sowie 21 Parkplätze. Die Planung obliegt dem Irchenriether Architekten Roland Pflaum.
Viele Bürger, Ehrengäste mit Altbürgermeister und Feuerwehrehrenvorsitzendem Albert Gruber, Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin List und Kreisbrandmeister Sebastian Hartl sowie die Feuerwehren von Michldorf, Engleshof, Bechtsrieth, Pirk und Schirmitz begrüßten Feuerwehrvorsitzender Reinhard Ach und Kommandant Michael Hammer zu diesem Freudenfest. Man könne schon jetzt sehen, wie harmonisch sich das Bauwerk in das Areal unterhalb des Bauhofs bis an den beginnenden Wald einfügt, stellte Hammer fest.
Bevor es ans Feiern ging, folgte erst einmal der Richtspruch. Zimmerer Simon Schönberger ließ das Bäumchen an die Balken nageln, dann verkündete er aus luftiger Höhe, dass hier ein alter Handwerksbrauch vollzogen wird. Im Anschluss fuhren die Feuerwehren mit dem Ziehwagerl mit fünf Fässern Zoigl vor. Berhard Eckert (Schirmitz) zeigte sich beeindruckt, was hier entsteht. "Heuer wird’s nichts mehr, aber nächstes Jahr braucht's auch ein großes Fest."
Bis in den späten Abend hinein saßen die Gäste bei Musik mit den Geschwistern Baier aus Wittschau zusammen und feierten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.