Im zweiten Anlauf gelang dem Förderverein der DJK die Jahreshauptversammlung unter Achtung der geltenden Auflagen im Sportheim. Vorsitzender Werner Härtl bedauerte, dass die Ausrichtung des Kälte-Grohmann-Cups in diesem Jahr nicht möglich sei und damit ein großer finanzieller Grundstock für die Sportförderung ausfalle.
"Klar, durch die Einschränkung des Spielbetriebs und der Sportmöglichkeiten sind auch die Aufwendungen für diese Bereiche nicht so hoch." So relativiere sich das etwas. Härtl freute sich über eine durchaus stattliche Anzahl an Spendern und die Steigerung der Mitgliederzahl um vier auf 39 Förderer.
Ludwig Lukas legt nach 16 Jahren das Kassenbuch weg und beendet seine Tätigkeit als Kassier. Bei der Übergabe eines Geschenkes hob der Vorsitzende die stets korrekte Arbeit von Lukas heraus. Die bescheinigte ihm letztmals auch wieder Kassenprüfer Roland Pflaum.
DJK-Vorsitzender und zweiter Bürgermeister Reinhold Gilch bezeichnete die Unterstützung durch den Förderverein als überlebenswichtig für die DJK gerade im Bereich der Jugend. Gilch konnte sich vorstellen, dass man die Bandenwerbung wieder forcieren könne, um so den Einnahmeausfall aus dem Kälte-Grohmann-Cup abzufedern.
Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis: Vorsitzender Werner Härtl. Zweiter Vorsitzender Andreas Stolorz (neu). Kassier Mario Bohnenstengel (neu), Schriftführer Günther Wolfrum, Ausschussmitglieder Peter Fähnrich, Jürgen Hartwich, Dominik Groß, Roland Bodensteiner, Tobias Thorn, Matthias Gilch. Kassenprüfer Roland Pflaum, Karl Kick.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.