Irchenrieth
04.09.2019 - 11:48 Uhr

Kinderfest und Familientreffen

Kinderfest und Familientreffen. Beides vereint traditionell das Spielplatzfest der CSU, JU und Frauen-Union. Dies zeigt sich auch wieder bei der guten Stimmung am Sonntag.

Das DM-Team verpasst den Mädchen und Buben Tattoos auf den Arm oder Tiermotive ins Gesicht. Bild: fz
Das DM-Team verpasst den Mädchen und Buben Tattoos auf den Arm oder Tiermotive ins Gesicht.

Am mit hohem finanziellen Aufwand neu gestalteten Spielplatz an der Leuchtenberger Straße hatten die Veranstalter den Festplatz entsprechend hergerichtet. Um zehn Uhr ging's los, und Eltern mit ihren Kindern trudelten ein. Besonders die jungen Familien aus den angrenzenden Neubaugebieten nutzten die Gelegenheit, mit anderen bei einem Bier oder Radler ins Gespräch zu kommen, während die Buben und Mädchen sich vergnügten. Einige Väter spielten auch mit ihren Kindern Fußball.

Für Bürgermeister Josef Hammer war es eine willkommene Möglichkeit, mit Neubürgern zu sprechen. Aber nicht nur diese, auch viele alteingesessene Irchenriether waren unter den Besuchern. Gegen 11 Uhr wurden Claudia Meier, Georg Hammer, Anita Härtl und Gabi Müller an der Grillstation aktiv. Es gab Schnitzelsemmeln, Käsekrainer vom Grill und Pommes. Zehn Kilo Fritten hatte man vorrätig und die waren innerhalb einer Stunde verzehrt. Für die Kinder stand neben den Spielgeräten eine Hüpfburg zum Herumtollen am Festplatz. Im Schatten des Spielplatzes hatte das DM-Team aus Wernberg den Schminkstand aufgebaut. Gesichtsbemalungen für die Mädchen und Tattoos für die Buben waren ein Renner. Vom Bürgermeister gab es für jedes Kind ein Pustefix als Geschenk. Um 14 Uhr war Ende und Hammer zog ein zufriedenes Resümee. Es habe sich gezeigt, wie viele Kinder es in Irchenrieth gebe, und dass die jungen Neubürger gerne solche Veranstaltungen annähmen.

Kinder und allgemein junge Familien schätzen das Spielplatzfest. Bild: fz
Kinder und allgemein junge Familien schätzen das Spielplatzfest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.