(grm) Seit 1988 wird das Kirchweihfest nun offiziell in Verbindung auch mit dem Brunnenfest der Feuerwehr am zweiten Sonntag im August gefeiert. So zogen am Sonntag die Vereine der Pfarrei mit Fahnen und der Gleiritscher Blaskapelle zur überdachten Freifläche zwischen Kirche und Feuerwehrhaus. Dort zelebrierte Pfarrer Alfons Forster a m Floriansbrunnen den Festgottesdienst mit zahlreichen Gläubigen.
In seiner Predigt ging Forster auf die Aussagen von Professor Joseph Ratzinger, des späteren Papstes Benedikt XVI, von 1969 ein. Auf die Frage „Wie wird die Kirche im Jahre 2000 aussehen?“ antwortete Ratzinger antwortete: „ … So scheint es mir gewiss zu sein, dass der Kirche sehr schwere Zeiten bevorstehen. Aber sie wird von neuem blühen."
"Fast 50 Jahre später sehen wir heute die Worte Ratzingers bestätigt", konstatierte Forster, Vielleicht müssten wir als Kirche dieses tiefe Tal durchwandern, um uns neu zu orientieren. Viele Christen redeten heute offen über Schwierigkeiten mit der Kirche und mit dem Glauben. "Wir sind uns bewusst, dass wir seit vielen Jahren in einer Zeit des Umbruchs leben, trotzdem gibt es gerade heute viele Menschen, die treu zur Kirche stehen. Wir sind die Kirche der Pfarrei Michldorf, wir, die wir diese Häuser aus Stein mit Leben füllen. Die Kirche ist ein Ort der Gnade, und in unseren Dörfern bilden die Kirchen immer noch den sichtbaren Mittelpunkt.“
Auch wenn es zurzeit um Kirche und Glaube sehr düster aussehe, so werde die Kirche in den Stürmen der Zeit nicht untergehen, ist Forster zuversichtlich. Es werde viel davon abhängen, wie wir als Getaufte unseren Glauben leben. Forster rief dazu auf, treu zur Kirche zu stehen.
Nach dem Gottesdienst ließen sich die Besucher zum Frühschoppen auf dem Festplatz nieder, die „Gleiritscher“ spielten zünftig auf. Zum Mittagstisch bildete sich eine lange Schlange an der Essensausgabe, viele holten sich auch einen Schweinebraten, Schnitzel oder Schweinshaxe nach Hause. Weiter ging es am Nachmittag mit dem Brunnenfest der Feuerwehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.