Irchenrieth
17.07.2022 - 12:25 Uhr

Längster Schal der Oberpfalz im HPZ Irchenrieth

Seit Donnerstag schmückt der längste Schal der Oberpfalz das Kinder-und Jugendwohnen „Am Kleefeld“ im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ). Die Stiftung „Sonnenblume“ hatte die Aktion im Mai 2019 ins Leben gerufen. Wie das HPZ mitteilt, ist der Rekordversuch geglückt: Aufsichtsratsvorsitzende Birgit Reil präsentierte beeindruckende Zahlen: 80 Helferinnen und Helfer legten rund 3 Stunden Hand an, um in 10 Reihen à 308 Meter den insgesamt 7000 Meter langen Schal anzubringen.

Zum Vergleich: Der vom Guinness-Buch der Weltrekorde als längster in Deutschland eingetragene selbstgestrickte Schal liegt mit 4010 Metern im Textilmuseum Helmbrechts. Der längste in der Welt ist dem Norweger Helge Johanson mit derzeit 4565,46 Metern zugeschrieben worden.

Etliche Strickrunden, Einzelpersonen und Senioreneinrichtungen hatten für das HPZ gestrickt. Reils besonderer Dank galt Annemarie Maresch und deren beiden Mitstreiterinnen, die sage und schreibe 1100 Meter Schal beigetragen hatten.

Zudem erwähnte die Aufsichtsratsvorsitzende den Strickkreis aus Brand mit Organisatorin Jutta Tackmann, Karin Benner mit ihren Helferinnen, Sieglinde Müller, Gerda Rupprecht, Karin Bauer, Ruth Friedl, Helga Pichl und ihr Team, Kerstin Schuller, die Stadt Maxhütte-Haidhof und die Caritas-Tagespflege Rosenquarz aus Pleystein. Für ihre Unterstützung lobte Reil auch den Einsatz des HPZ-Aktivkreises und des HPZ-Elternbeirates der Schule sowie ihre Aufsichtsratskolleginnen, die beim Zusammenfügen der einzelnen Schals zu großen Schnecken dabei waren.

Diese wurden von der MaLaGa-Truppe der HPZ-Werkstatt, die auch die unzähligen Zaunpfosten rund um das Kinder- und Jugendwohnen aufgebaut hatte, mit Lastern und Gabelstaplern angeliefert. Zudem legten am Donnerstag viele Mädchen und Jungen der Berufsschul-Stufe der HPZ-Förderschule beim Einpacken kräftig mit Hand an.

Einzelteile davon oder auch daraus angefertigte Sitzkissenwerden nun künftig bei anstehenden HPZ-Veranstaltungen oder auch online gegen eine Spende verkauft. Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendwohnen „Am Kleefeld“ zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.