Irchenrieth
29.05.2022 - 15:00 Uhr

Neues Haus, neue Fahrzeuge: Rund 1500 Besucher feiern mit der Irchenriether Wehr

Ein großer Tag für Irchenrieth und die Feuerwehr: Investitionen von zweieinhalb Millionen Euro münden in eine feierliche Weihe und ein riesiges Fest. Zahlreiche Besucher feiern mit.

Das neue Feuerwehrhaus öffnete am Samstagabend seine Tore – und gab den Blick frei auf die zwei neuen Feuerwehrautos, festlich geschmückt für die Weihe. Ein Festzug mit 40 Feuerwehren, angeführt von der Gleiritscher Blasmusik, marschierten aus dem Ort kommend auf. Bürgermeister Josef Hammer sprach von einer gelungenen Symbiose von „Gebäude und Einsatzfahrzeugen“. Hervorragendes habe das Team geleistet, bestehend aus den Vorsitzenden Reinhard Ach und Helmut Ermer sowie den Kommandanten Michael Hammer und Stefan Lang, sowohl bei der Auswahl der Fahrzeuge als auch bei der Mitwirkung an der Baukonzeption. Ein Konzept, hinter dem auch der Gemeinderat voll stehe. Hammer lobte zudem die am Bau beteiligten Firmen.

Kommandant Michael Hammer stellte die beiden Einsatzfahrzeuge vor (Oberpfalz-Medien berichtete). Für Feuerwehrvorsitzenden Reinhard Ach war der Anlass für diese Feier „das Highlight“ nach zwei Jahren Stillstand. Ach betonte besonders die enge Zusammenarbeit beim Gesamtprojekt „Haus und Autos“ mit dem Bürgermeister. Die Feuerwehr selbst habe hierzu finanzielle Eigenleistungen in oberer fünfstelliger Höhe für die Ausstattung beigetragen.

Landrat Andreas Meier meinte mit Blick auf die Masse von Menschen im Rund, es sei ein wunderbares Gefühl zu sehen, dass „Leben wieder stattfindet“. Wenn dabei zugleich etwas Großartiges eingeweiht werde, dann sei dies ein großer Tag. Das Engagement der Feuerwehren, den Menschen optimalen Schutz zu bieten, sei einzigartig. „Ihr habt dazu mit der Einrichtung für behinderte Menschen eine besondere Verantwortung“, so der Landkreischef zur Irchenriether Feuerwehr.

Kreisbrandrat Marco Saller stellte fest, dass es schon bemerkenswert sei, was hier für den Schutz der Bevölkerung seiner Bestimmung übergeben werde. Pfarrer Alfons Forster betonte vor der Segnung des Hauses und der Fahrzeuge, dass es Aufgabe der Feuerwehren sei, zu helfen und das Gebot Jesu zu erfüllen, „Gott und dem Nächsten zu dienen“. Gratulationen und je ein Geschenk gab es von den Patenfeuerwehren Schirmitz und Michldorf.

Nahtlos verlief der Übergang zum Einmarsch ins Festzelt, in dem die Gleiritscher weiter aufspielten und dann ab 20 Uhr die „Urwaldler“ ein musikalisches Feuerwerk abschossen. Bereits um 21 Uhr kletterten rund 1500 begeisterte Feiernde auf die Bänke.

Hintergrund:

Die Investitionen

  • Feuerwehrhaus: Drei Fahrzeughallen für die Feuerwehr zuzüglich Funktionsgebäude Umkleide- und Sanitärräumen, getrennt nach Herren und Damen, sowie Unterrichtsraum und Küche. Kosten: 2,1 Millionen Euro.
  • Einsatzfahrzeuge: Ein Mannschaftslöschfahrzeug (MLF), 7,5 Tonnen mit kompletter technischer Ausstattung und 600 Liter Wasser. Kosten: 220.000 Euro. Ein Mannschaftstransportwagen (MTW), Neunsitzer. Kosten: 92.000 Euro.
  • Staatliche Förderung für Gebäude und Fahrzeuge: 250.000 Euro.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.