Neuwahlen beim Verein HPZ RehaSport Irchenrieth

Irchenrieth
08.12.2022 - 10:30 Uhr
Der Verein HPZ RehaSport, hier mit Wahlleiter Pfarrer Alfons Forster (rechts), geht mit folgender Führungsriege in die nächste Amtsperiode (von links): Claudia Prommersberger, Natalie Pris, Thomas Fritsch, Dominik Koslowski, Julian Müssig und Philipp Schiesl. Die bisherige 2. Vorsitzende Marina Plakhotnik-Hastler (Dritte von links) bleibt Trainerin der Fußball-Frauen.

Mit einem leicht veränderten Vorstand geht die 277 Mitglieder starke Organisation HPZ RehaSport in seine nächste drei Jahre dauernde Amtsperiode, teilte der Verein mit. In der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Montagabend im Speisesaal des Heilpädagogischen Zentrums fungierte Pfarrer Alfons Forster als Wahlleiter. Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Fritsch (wie bisher); 2. Vorsitzender: Julian Müssig (neu); Schatzmeisterin: Natalie Pris (wie bisher); Schriftführer: Dominik Koslowski (wie bisher); Kassenprüferin: Claudia Prommersberger (wie bisher); Beisitzer: Philipp Schiesl (neu); aus dem Aufsichtsrat bestellter Vorstand: Max Hohlrüther (neu); Athletensprecherin: Amanda Zumwalt (neu).

Nachdem 2021 bis auf zwei Ausnahmen wegen der Pandemie nur zwei Veranstaltungen über die Bühne gegangen waren, konzentrierte sich Fritschs Rechenschaftsbericht überwiegend auf das aktuelle Jahr. Hier legte er einen seiner Schwerpunkte vor allem auf das Host Town-Projekt im Vorfeld der Weltspiele der Special Olympics. Erfolge gab es bei den bayerischen Special Olympics Mitte Juli in Regensburg. „Dort holten wir nicht nur sehr viele Medaillen, vor allem war der Zusammenhalt des Teams vor Ort erstklassig“, sagte Fritsch.

Schatzmeisterin Natalie Pris berichtete über die geordneten Finanzen. Sie bekam als kleines Dankeschön für ihre langjährige Mitarbeit einen Blumenstrauß. Blumen gab es auch für die bisherige 2. Vorsitzende Marina Plakhotnik-Hastler, die dem Verein als Trainerin der Frauenfußball-Mannschaft erhalten bleibt. Eine Vorschau auf die 2023 anstehenden Termine, u. a. mit der Teilnahme der Fußball-Frauen an der Deutschen Meisterschaft in Duisburg, rundete die Versammlung ab.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.