(fsb) Werkstattleiter Josef Kastner, sein Nachfolger Josef Albang, der Sozialpädagoge Torsten Weitzel, die Frauenbeauftragten Regina Melka und Sandra Böhm sowie der Werkstattrat zeichneten für die Organisation verantwortlich. Die Vorsitzenden des Werkstattrats Ingo Kraus vom HPZ und Angelika Voit von der Regenbogenwerkstatt Weiden wünschten Gästen und Teilnehmern viel Spaß bei den Spielen. Ihr besonderer Dank galt zwölf Angestellten der Hypo-Vereinsbank, die zum wiederholten Mal in ihrer Freizeit die Stationen mitbetreuten.
Wer bei den sieben Spielaktionen drei Stempel erreichte, durfte sich einen Preis abholen. Beim Luftballon-Spickern musste mindestens einer der Ballons platzen. Beim Enten-Angeln sollten möglichst viele der verschieden großen Plastiktiere mit einem Kescher aus einem Schwimmbassin geholt werden. Stempel gab es auch, wen man mit einem Schlagball gestapelte Dosen zum Einsturz brachte, sich eines der drei Ponys streicheln traute oder einen dicken Ast beim Baumstammsägen abtrennte.
Außerdem gab es die Gelegenheit, sich bunt schminken zu lassen und Preise beim Glücksraddrehen zu gewinnen. Ein Blick auf die langen Warteschlangen vor den Stationen und in die strahlenden Gesichter der Teilnehmer bewies, wie gut die Veranstaltung bei allen ankam. Sie wurde begleitet von flotter, zum Tanzen und rhythmischen Mitmachen anregender Popmusik.
Den Schlusspunkt setzte das „Handtuch-Spiel“, bei dem Werkstattrat, Leitungspersonen sowie als Ehrengäste die Weidener Stadträtin Sabine Zeidler und Stephan Oetzinger. Unter der Regie des Gruppenleiters der Regenbogenwerkstatt Günther Wolfrum galt es, mit gespannten Handtüchern einen Gymnastikball von Paar zu Paar weiterzugeben und drei Runden zu überstehen.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen, unter den aufgestellten Zelten, mit Kaffee und Eis fand das diesjährige Werkstattfest am frühen Nachmittag seinen Abschluss.
Turniersieger
Werkstattrat Ingo Kraus ehrte die besten vier Spieler des 16. HPZ-Tischkickerturniers. Ein kleines Geschenk erhielten Sieger Arber Zabeli und die folgenden Thomas Braun, Achim Goldfuß sowie Rainer Walbert.(fsb)

























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.