Irchenrieth
24.01.2024 - 12:15 Uhr

Siedlergemeinschaft Irchenrieth zieht erfreuliche Bilanz

Die Siedlergemeinschaft Irchenrieth blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, im Mittelpunkt standen Neuwahlen und Ehrungen. Sitzend die neu gewählte Vorstandschaft mit (von links) Maria Woppmann, Roswitha Stahl, Andrea Hemmer und Sebastian König, dahinter (stehend) die Beisitzer und die Geehrten sowie (rechts) Bürgermeister Josef Hammer. Bild: grm
Die Siedlergemeinschaft Irchenrieth blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, im Mittelpunkt standen Neuwahlen und Ehrungen. Sitzend die neu gewählte Vorstandschaft mit (von links) Maria Woppmann, Roswitha Stahl, Andrea Hemmer und Sebastian König, dahinter (stehend) die Beisitzer und die Geehrten sowie (rechts) Bürgermeister Josef Hammer.

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Irchenrieth zog Vorsitzende Roswitha Stahl eine erfreuliche Bilanz. 239 Mitglieder zählt die Siedlergemeinschaft aktuell. Diese kommen nicht nur aus Irchenrieth, sondern auch aus Michldorf, Leuchtenberg und Roggenstein. Vier Mitglieder konnten im vergangenen Jahr neu gewonnen werden.

Nach dem Verlesen des Protokolls durch Schriftführerin Maria Woppmann stellte die Vorsitzende die Vorteile einer Mitgliedschaft heraus. Dazu zählen verschiedene Versicherungen, kostenlose Verbandszeitschrift, Geräteverleih oder Rabatte bei Einkäufen in verschiedenen Geschäften in Weiden. Die Mitglieder wurden aufgerufen, ihre Daten stets auf aktuellem Stand zu halten und der Vorstandschaft zu melden, um im Haftungsfall bestmöglich abgesichert zu sein.

Für die bestehende Whatsapp-Gruppe der Siedlergemeinschaft Irchenrieth können sich weitere Mitglieder bei Vorsitzender Stahl unter stahl.irchenrieth[at]gmail[dot]com melden. Hierbei stehen Themen wie Tauschen, Verschenken, Suchen und Finden rund ums Haus sowie Kontaktpflege im Mittelpunkt. Bei Ehrungen verzichtet die Siedlergemeinschaft auf Urkunden und Ehrennadeln und spendierte stattdessen für die Ukrainehilfe. Dank galt den Vorstandsmitgliedern sowie allen Helfern für die gute Mitarbeit.

Kassiererin Andrea Hemmer vermeldete eine solide Finanzlage. Gerätewart Georg Pausch berichtete von 35 Ausleihen von verschieden Geräten, sie werden nur an Mitglieder vergeben und nur nach vorheriger Einweisung. Im Frühjahr ist wieder eine Einweisung in Geräte geplant, für Ausleihen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die Geräte und die Vereinscontainer werden von Georg Pausch, Hans Schwab, Lothar Hirnert, Roswitha Stahl und Georg Schieder sowie weiteren „Nothelfern“ gepflegt und ausgeliehen.

Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder standen auf der Liste. Für 30 Jahre: Reinhold Gilch; 40 Jahre: Richard Gilch, Martha Schieder und Roswitha Stahl; 50 Jahre: Josef Gilch. Zügig gingen die Neuwahlen über die Bühne: Vorsitzende bleibt Roswitha Stahl , neuer Stellvertreter Sebastian König, Schriftführerin bleibt Maria Woppmann und Kassiererin Andrea Hemmer. Beisitzer: Georg Pausch, Lothar Hirnert, Georg Schieder, Michael Gilch, Gunnar Meißner, Anita Schiller, Rosi Dotzler, Irene Baunoch, Tanja Bäumler, Silvana Ortmeier, Maria Ermer, Christian Schmid, Georg Hirmer, Marcel Illgen und Andreas Hartung. Die Kasse prüfen Gertrud Diermeier und Sabine Hirnert. Bürgermeister Josef Hammer dankte allen Verantwortlichen für die Bereitschaft zur Übernahme eines Ehrenamtes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.