Im Waldkindergarten Irchenrieth herrscht seit Mitte des vergangenen Jahres reges Treiben. Auch mitten im Winter tummeln sich die warm eingepackten Kinder auf dem Areal nahe des DJK-Sportgeländes im Freien. Und eine erste Bilanz fällt positiv aus.
Marvin Larson ist als Betreuer für die Kinder vor Ort und damit der Chef am und im Bauwagen. Dieser präsentiert sich gerade zu dieser Jahreszeit mit einem Gasofen als Heizung sehr wohnlich und angenehm. "Diesen Komfort haben wir nicht überall, wie ihn uns Bürgermeister Josef Hammer ermöglicht hat", betont Sabrina Schwabl für den Betreiber Learning Campus.
25 Kinder sind geplant
Die Gruppe im Enzenriether Forst steht mit derzeit vier Kindern noch am Anfang, das wissen Schwabl und Larson. Sind es erst einmal 25 Kinder, für die der Waldkindergarten ausgelegt ist, sieht es mit dem Komfort vielleicht schon anders aus. Im März kommen zwei weitere Kinder hinzu und für das neue Kindergartenjahr gibt es schon zahlreiche Anfragen. Wohl auch deshalb, weil die Eltern in Irchenrieth den Waldkindergarten positiv sehen und feststellen, dass sich die Kinder dort gut durch den Winter schlagen.
Es sei noch nicht vorgekommen, dass ein Kind zuhause geblieben ist, weil das Wetter zu schlecht war, sagen Schwabl und Larson. "Die Eltern bringen die Kinder gut angezogen zu uns und man schaut auch darauf, wenn man rausgeht", sagt Larson.
Der Tagesablauf verändert sich auch im Winter ständig. Die Tipis, die man selbst um den Bauwagen aufgestellt hat, sind immer ein beliebter Spielplatz, oder auch der Dorfladen und die Werkbank unter der komfortablen Überdachung vor dem Bauwagen. Dort wird auch Brotzeit gemacht. Und auch ein Spaziergang durch den Wald ist immer ein Erlebnis für die Kinder, gerade bei Schnee.
Bei Gewitter oder Sturm ist Schluss
Für die Betreuer gibt es keine direkte Vorgabe, wann ins Ausweichquartier DJK-Sportheim umgezogen werden muss. Extremtemperaturen, ein aufziehender Sturm oder ein Gewitter sind das Maß der Dinge. Schnee ist es dagegen nicht, auch wenn es diesen noch nicht in Hülle und Fülle gab. "Da fühlen sich die Kinder wohl und tummeln sich gerne draußen", sagt Larson.
Trotzdem macht Larson immer wieder, auch wenn es nicht sein müsste, einen Abstecher ins DJK-Sportheim. Denn die Gemeinde bietet die Möglichkeit, die Geräte in der Sporthalle zu nutzen – das sei eine willkommene Abwechslung für die Kinder im Tagesablauf.
Die seit Januar geltende Corona-Testpflicht ist für Schwabl und Larson kein Problem, wie sie sagen. Die Eltern hätten sich darauf eingestellt und brächten jeden Montag, Mittwoch und Freitag ein Formular mit, in dem sie bestätigen, dass sie den Test beim Kind zuhause vorgenommen haben und dieser negativ ist.
Schnuppern im Waldkindergarten
- Um den Waldkindergarten kennenzulernen, bietet Learning Campus Waldspielgruppen an.
- Die Gruppen sind für interessierte Eltern gedacht, deren Kinder noch nicht in der Einrichtung sind.
- Die Waldspielgruppe läuft jeweils vier Wochen lang mit jeweils einem Nachmittag pro Woche.
"Die Eltern bringen die Kinder gut angezogen zu uns und man schaut auch darauf, wenn man rausgeht."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.