Irchenrieth
22.11.2018 - 13:48 Uhr

Weihnachtsgeschenk für HPZ-Kinderprojekt

Über ein großzügiges vorzeitiges Weihnachtsgeschenk durfte sich das Heilpädagogische Zentrum in Irchenrieth freuen.

Ein großzügiges Weihnachtsgeschenk übergebenClaudia Leipold (Dritte von links) und Veronika Götz (Zweite von rechts) an das HPZ. Es danken die Vorstandsvorsitzenden Helmut Dörfler (Zweiter von links) und Brigitte Krause (links) sowie die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Birgit Reil (rechts) und Gesamtwerkstattleiter Josef Albang. Bild: grm
Ein großzügiges Weihnachtsgeschenk übergebenClaudia Leipold (Dritte von links) und Veronika Götz (Zweite von rechts) an das HPZ. Es danken die Vorstandsvorsitzenden Helmut Dörfler (Zweiter von links) und Brigitte Krause (links) sowie die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Birgit Reil (rechts) und Gesamtwerkstattleiter Josef Albang.

Die Firma Lippert aus Pressath, die mit rund 300 Beschäftigten Maschinen für die keramische Industrie herstellt sowie in den Bereichen Förder- und Automatisierungstechnik aktiv ist, unterstützt zur Weihnachtszeit soziale Projekte. In diesem Jahr überbrachten Claudia Leipold und Veronika Götz im Auftrag von Firmeninhaber Hubert Schug eine Spende in Höhe von 2000 Euro an die Behinderteneinrichtung in Irchenrieth. Die Vorstandsvorsitzenden Helmut Dörfler und Brigitte Krause sowie stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Birgit Reil freuten sich, dass in der Gegend fachlich so kompetente und hochtechnisierte Firmen ansässig sind und sich diese auch für soziale Belange engagieren. Diese Spende kommt dem Kinderprojekt im HPZ zugute, das momentan im Bau ist. Die Freude auf Seiten der HPZ-Verantwortlichen über die großzügige Spende war umso größer, da die Förderung für diese Wohnanlage nur gering ist, fast 70 Prozent der Kosten sind aus Eigenmitteln aufzubringen. Man sei weiterhin auf Spenden angewiesen, betonte Krause. Gesamtwerkstattleiter Josef Albang führte abschließend die beiden Firmenvertreterinnen durch den Werkstattbereich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.