Die Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth hat am Dienstagnachmittag Beschäftigte geehrt, die seit 35, 40 und 45 Jahren dort arbeiten. Dies teilte das HPZ mit. „Wir danken euch für eure Treue, Loyalität und für eure Leistung, die ihr in all den Jahren erbracht habt“, sagte stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause. Sie ehrte im kleinen Speisesaal der Werkstätten mit den Fertigungsleitern Manuel Müllner und Reinhard Kagerer, Anna Dettelbacher von der Sozialdienstleitung und dem Vertretern des Werkstattrats, Ingo Kraus, die Jubilare. Bereits zuvor wurden am HPZ diejenigen ausgezeichnet, die 20, 25 und 30 Jahre an Bord sind.
„Ihr könnt stolz darauf sein, was ihr vollbracht habt“, fügte Kraus als Vorsitzender des Werkstattrates an, der sich zudem besonders freute, dass mit Peter Weig ein Beisitzer des Rates ausgezeichnet wurde. Dettelbacher hob die „tolle Zeit hervor, die alle am HPZ verbracht haben“, während Müllner und Kagerer, auch stellvertretend für Werkstatt-Leiter Josef Albang, für die „hervorragende Arbeit der Jubilare“ dankten. „Ihr seid große Stützen in unseren verschiedenen Werkstatt-Bereichen“, so die beiden unisono.
Die Geehrten: 20 Jahre: Andreas Baumbach, Stefan Beutl, Nicole Dietz, Daniel Grundler, Simone Heldmann, Stephan Hösl, Christian Hübner, Sandra Monat und Susanne Prem. 25 Jahre: Klaus Böhm, Alexander Bösl, Kristin Ilg und Hubert Reindl. 30 Jahre: Alfons Heuberger, Werner Kulzer und Patrizia Saller. 35 Jahre: Sabine Andresen, Josef Hackl, Erwin Häckl, Norbert Herl, Thomas Meiler, Heidemarie Pemp, Beate Reber und Karin Wojtenek. 40 Jahre: Peter Weig. 45 Jahre: Gabriele Dobler, Claudia Giehl, Ludwig Haimerl, Gabriele Hollmann, Jaqueline Jeske und Christine Schraml.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.