Schmidgaden
05.02.2023 - 12:35 Uhr

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Gartenbauverein Schmidgaden

Bei den Schmidgadener Gartlern gab es eine seltene Ehrung: Die Ehrennadel am Bande für 60 Jahre Treue und ein Blumenpräsent erhielten Johann Maunz und Erhard Meier.

Die Geehrten des Gartenbauvereins Schmidgaden, links Dritte Bürgermeisterin Theresia Dobler. Bild: Barbara Dirrigl/exb
Die Geehrten des Gartenbauvereins Schmidgaden, links Dritte Bürgermeisterin Theresia Dobler.

Bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Schmidgaden konnte Vorsitzender Helmut Schönberger auch stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Hans-Dieter Betz und Dritte Bürgermeisterin Theresia Dobler willkommen heißen.

In ihrem Grußwort bezeichnete Frau Dobler die Vereine als tragende Säulen im Dorf, die aktiv das kulturelle Leben enorm bereichern. Auch die gute Zusammenarbeit mit Kindergarten und Schule hob sie besonders hervor. Sie bedankte sich im Namen der Gemeinde für die Dorfverschönerung an den einzelnen Ecken und wünschte dem Verein einen guten Verlauf.

Auch der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende, Hans-Dieter Betz bedankte sich für die Einladung und berichtete, dass beim vorjährigen 50. Jubiläum des Kreisverbandes auch wieder die Garten- und Blumenolympiade stattgefunden hat. Eine Neuerung beim Kreisverband ist, dass man Naturgärten zertifizieren lassen kann, die ohne Chemie und Torf auskommen, um der Insektenwelt mehr Raum zur Entwicklung und Überleben zu lassen.

Nach dem Totengedenken für sieben verstorbene Mitglieder wurden die Berichte der Kassiererin und des Vorstandes verlesen. Helmut Schönberger bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders bei Helga Prifling mit Vorstandschaft für das Schmücken des Erntealtars, bei der Dachdeckerei Meier für das Aufstellen des Dorfchristbaums mit Kran, bei Anita Reis für ihr Engagement beim Kindernachmittag und nicht zuletzt bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne deren Engagement es im Dorf nicht so viele blühende Ecken geben würde. Er betonte auch, wie wichtig es sei, junge Menschen für den Verein zu gewinnen zur Stärkung des Gartenwissens und den Naturschutz.

Danach durften Hans-Dieter Betz und Dritte Bürgermeisterin Theresia Dobler noch einige Ehrungen vornehmen. Eine seltene Ehrung erhielten zwei herausragende Personen, und zwar die Ehrennadel am Bande für 60 Jahre Treue und ein Blumenpräsent für Johann Maunz und Erhard Meier. Für 40 Jahre mit der Ehrennadel in Gold wurden folgende Personen geehrt: Graf Martha, Huml Siegfried, Meier Maria, Mulzer Edgar, Schimmer Josef, Schißlbauer Amalie, Thanner Anna, Werner Paul.

Für 25 Jahre mit der Ehrennadel in Silber: König Monika, Bauer Martina, Neidl Marlene, Werner Wolfgang, Burger Josef, Menzyk Thomas, Stengel Dieter. Alle anwesenden Geehrten erhielten zusätzlich ein Blumenpräsent. (Mit auf Bild: Theresia Dobler, Hans-Dieter Betz und Vorstand Helmut Schönberger)

Für die nächsten drei Jahre konnte die Neuwahl ohne Komplikationen und großen Zeitaufwand durchgeführt werden, weil sich die gesamte Vorstandschaft wieder für eine Kandidatur bereit erklärt hat. Das heißt: Eine kleine Änderung gab es doch, und zwar ist Hildegard Mutzbauer, die über 30 Jahre das Amt der Schriftführerin innehatte, zurückgetreten, dafür übernimmt Ramona Baar das Amt. Unverändert bleiben: 1. Vorstand Helmut Schönberger, 2. Vorstand Josef Kulzer, Kassiererin Anita Zeitler, Beisitzer: Elisabeth Bauer, Peter Kraus, Helmut Meierhofer, Hildegard Mutzbauer, Elfriede Wagner, Bettina Niedermeier, Markus Ries und Konrad Wiesneth.

Anschließend gab der Vorsitzende noch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr. Unter anderem gibt es wieder eine Heizölsammelbestellung (April/Mai) und die Frühjahrsversammlung wird mit einem Vortrag von Agnes Feuerer bereichert. Vereinsausflug v. 29.05. - 03.06. an die Nordsee. Auch ein Baumschneide- und Veredelungskurs ist geplant, außerdem Baumpflege bei den Streuobstwiesen, in Zusammenarbeit mit Kindergarten, Schneiden der Bepflanzung und Naschecken, diverse Arbeitseinsätze am Dorfplatz, in Planung ist eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Alle anderen Aktivitäten kann man dem Programm, das jedes Mitglied erhielt, entnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.