Johannisthal bei Windischeschenbach
08.04.2025 - 14:41 Uhr

Oster-Veranstaltungen und Kurse im Haus Johannisthal

Im Haus Johannisthal erwartet Besucher im April ein vielfältiges Programm. Mit Naturtagen, Lesungen und Osterfrühstück wird die Passionszeit lebendig gestaltet. Ein Pontifikalamt mit dem Bischof ist der Höhepunkt am Weißen Sonntag.

Im Haus Johannisthal gibt es im April und rund um Ostern ein vielfältiges Programm. Archivbild: Gabi Schönberger
Im Haus Johannisthal gibt es im April und rund um Ostern ein vielfältiges Programm.

Im Haus Johannisthal gibt es im April und rund um Ostern interessante Veranstaltungen. Der Kurs „Aufstehen – Aufbrechen – Aufblühen: Auftank- und Naturtage vor Ostern“ mit Carola Burger beginnt am Samstag, 12. April, um 10.30 Uhr und endet am Sonntag, 13. April, um 13 Uhr. Sie schreibt: „Im Frühling erleben wir das Aufbrechen und Aufblühen der Natur. Auch wir wollen aufstehen und uns aufmachen, uns austauschen über unsere Aufbrüche und vielleicht Umbrüche im Leben und ein Stück gemeinsam auf Ostern zugehen.“

Über die Kar- und Ostertage begleiten Professor Tobias Nicklas und Direktor Manfred Strigl die Teilnehmer. Es geht um die Passionsgeschichte und ihre besonderen, oft „versteckten“ Themen. Schlüsseltexte aus der Matthäuspassion werden gelesen und ihre tiefere Bedeutung erschlossen. Die Veranstaltung findet von Mittwoch, 16. April, 18 Uhr bis Samstag, 19. April, 13 Uhr oder bis Sonntag, 20. April statt; inklusive reichhaltigem Osterfrühstück.

Nach den Feiertagen lädt Daniela Christl von Freitag, 25. April, 18 Uhr bis Sonntag, 27. April, 13 Uhr ein zur Veranstaltung „Ein Geschenk an mich selbst – Entspannung im christlichen Glauben finden“.

Auch an „Sternenmütter“ ist gedacht: Die Kunstschaffende Andrea Zrenner aus Regensburg bietet von Freitag, 25. April, 18 Uhr bis Sonntag, 27. April, 15 Uhr eine kreative Auszeit für Mütter ungeborener Kinder an.

„Sei ganz! – Ein Auftrag für unser Leben“ lautet das Bibliodrama mit Pfarrer Heinrich Rosner am Samstag, 26. April von 9.30 bis 16.30 Uhr: „Jede und jeder von uns merkt heute sehr deutlich, wie das Leben uns fordert und diesen Auftrag gefährdet: Den eigenen unverwechselbaren Weg zu gehen; näher zu sich selbst und zu Gott finden; sich Zeit nehmen zu entdecken was mir die Bibel dazu sagt.“

Einen besonderen Höhepunkt der österlichen Tage gibt es am Weißen Sonntag am 27. April: Diözesanbischof Rudolf Voderholzer zelebriert anlässlich des 70-jährigen Weihetages der Marienkapelle ein Pontifikalamt. Es beginnt um 10 Uhr. Um 15 Uhr wird an der Marienkapelle eine Familien-Marienandacht mit Kindersegnung gefeiert.

Weitere Informationen zu den Kursen gibt es auf der Homepage www.haus-johannisthal.de Anmeldung entweder über Telefon unter der Nummer 09681/40 01 50 oder per E-Mail kontakt[at]haus-johannisthal[dot]de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.