19.12.2018 - 12:30 Uhr

Jugend für Europa gewinnen

Zu einem "Europawahl-O-Mat" laden die Jungen Europäischen Föderalisten Bayern e.V. die Jugendorganisationen der großen Parteien in Weiden ein. Ziel ist es, bei jungen Menschen für die Teilnahme an der Europawahl zu werben.

Stephan Raab und Susanna Schmitt von den Jungen Europäischen Föderalisten (stehend, von links) warben für Europa. Bild: Bühner
Stephan Raab und Susanna Schmitt von den Jungen Europäischen Föderalisten (stehend, von links) warben für Europa.

Gekommen waren Jusos Weiden, Junge Union Weiden, Bündnis90/Die Grünen und die Linke/Solid Jugend Weiden. "Wir sind als überparteiliche Organisation schwerpunktmäßig an den Hochschulen aktiv", stellte Susanna Schmitt vom Landesverband Bayern ihre Organisation in der OTH vor. Die Sprecherin hofft, dass auch in der nördlichen Oberpfalz ein Kreisverband ihrer Organisation gegründet werden kann. Veranstaltungen dieser Art soll es deswegen öfter geben.

Stephan Raab vom Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalisten stellte in einem Vortrag seine Organisation vor: "Wir sind ein europaweites Netzwerk von mehr als 25 000 Mitgliedern in über 30 Ländern." Als Jugendorganisation innerhalb der Europaunion Bayern soll mit Aktionen, Seminaren, Vorträgen und Diskussionen zu europäischen Themen die Öffentlichkeit von der europäischen Idee begeistert werden. Auch Austauschprogramme mit Partnerorganisationen werden durchgeführt und sollen "Europa ein Stück zusammen bringen".

Leider sei derzeit ein "Aufschwung europafeindliche Kräfte im Gange", bedauerte Raab. Doch langfristig gehe es um das Ziel der Vereinigten Staaten von Europa. Dies sei in der Hauptsache "ein Friedens-und Wirtschaftsprojekt und eine Werteunion".

Die Veranstaltung bot Gelegenheit zur Diskussion zwischen den verschiedenen Jugendorganisationen. Dabei ging es oftmals um die Schaffung von "mehr sozialem Europa". Abschließend sprach Herbert Schmid von Arbeit und Leben über Politische Bildung und Populismus.

Hintergrund:

Das Ergebnis der Testwahl

In einer Probeabstimmung zur am 26. Mai 2019 stattfindenden Europawahl, unter den Teilnehmern erreichten die Jusos mit 34,6 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.