Beim dritten Treffen zur Dorferneuerung in der Schlossschänke Kaibitz stand der Fragebogen zur Bürgerbeteiligung auf der Tagesordnung. Diesen hatte das Team von SHL Architekten und Stadtplaner an alle Haushalte im Ort verteilen lassen. Die Bevölkerung war nun eingeladen, mit dem Architekturbüro den Fragebogen auszufüllen.
Emil Lehner erklärte die einzelnen Fragen. Er betonte dabei, dass es wichtig sei, diese entsprechend der persönlichen Situation in Kaibitz zu beantworten. Der Fragebogen behandelte die Themenbereiche Wohnen, Arbeiten und Landwirtschaft, Lebensqualität, Soziales, Freizeit-Kultur-Versorgung, Image und Ortsentwicklung sowie Bürger, in dem die Kaibitzer ihre Wünsche im Allgemeinen und im Speziellen an die Stadt Kemnath darlegen konnten. Darüber hinaus wurde ein eventuell vorhandener Sanierungsbedarf an den Objekten der Einwohner abgefragt. Die Erkenntnisse aus den Fragebögen sind für die Maßnahmen wichtig, die später in den Dorferneuerungsplan aufgenommen werden sollen.
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Schlossschänke statt. Dann geht es um die Analyse und Bewertung der Ergebnisse der Fragebogenauswertung und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können. Das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) informiert an diesem Abend auch über den weiteren Ablauf der Dorferneuerung.
Bürger, die ihren Fragebogen zu Hause ausgefüllt und noch nicht abgegeben haben, können diesen noch in den nächsten Tagen bei Familie Danzer, Kaibitz 27, abgeben.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.