"Auch wir haben, wie alle Kulturvereine, eine schwere Zeit hinter uns, aber den Antrieb, wieder neu durchzustarten." Das erklärte eingangs Vorsitzender Ely Eibisch in der Jahreshauptversammlung der Kulturfreunde Kaibitz in der Schlossschänke.
Auch im zurückliegenden Vereinsjahr mussten Veranstaltungen wie ein Open-Air-Konzert mit den Goodlands sowie eine Aktion zum Tag des Denkmals pandemiebedingt ausfallen. Aus der Vereinskasse wurden 500 Euro an Bürgermeister Roman Schäffler und die Feuerwehr samt Sachspenden für die Flutopfer im Ahrtal übergeben. Weiter erinnerte Eibisch an eine Ausstellung in 2021 zusammen mit dem Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreis Kemnath über den Schriftsteller Erich Ebermayer.
Der Vorstand kümmerte sich zudem um die historische Beschilderung in Kaibitz. Geplant ist, wie in Kemnaths Mitte, die historischen Anwesen mit ihren Hausnamen zu versehen, da das Wissen darüber immer rarer wird. Zudem sollen die historischen Gebäude wie Mühle, Gesinde- und Wirtshaus samt ehemaliger Brauerei, Schloss, Waffenhammer und mehr mit Schau- und Erläuterungstafeln zur früheren Nutzung und historischen Bedeutung versehen werden. Beim Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung wurde über die Steinwald-Allianz dafür ein 65-prozentiger Zuschuss mit bis zu rund 4 400 Euro bewilligt. Geplant ist, rund 20 Hausnamensschilder fertigen zu lassen.
Nach dem Protokoll von Reinhard Scharf berichtete Kassier Thomas Purucker vom Rückgang des Kassenbestandes. Seine Ausführungen bestätigte Kassenprüfer Matthias Vogel. Für die Schilderbeschaffung werden bis zu 500 Euro aus der Vereinskasse zur Verfügung gestellt. Für den eigenen Veranstaltungskalender ist ein Indoor-Konzert mit der Gruppe Manshot am 7. Oktober in der Schlossschänke geplant. Die Gruppe Goodlands gibt dort im Biergarten am 30. Juni ein Open-Air-Konzert. Zudem bietet der Verein auch Nichtmitgliedern die Möglichkeit, die Burg Falkenberg unter Führung von Bürgermeister Matthias Grundler zu besichtigen. Eine Einkehr in einer Zoiglwirtschaft gehört dazu. Der Termin im Sommer oder Herbst wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Verein will sich an der Aktion Wintergarten des Stadtverbandes Kemnath (7. bis 9. Dezember) beteiligen. Dabei könnten die Gruppe Samba Secco und die Kaibitzer Schlossbläser für musikalische Unterhaltung sorgen. Vorgeschlagen wurde eine regionale Partnerschaft mit einem Kulturverein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.