Kaibitz bei Kemnath
11.04.2019 - 12:42 Uhr

Unplugged im Keller

Auch zum Ende des zweiten Jahrzehnts nach der Gründung zeigen sich die Kulturfreunde Kaibitz agil und mit neuen Tatendrang. Neues wagen die Mitglieder aber nicht bei der Wahl des Vorsitzenden.

Ely und Martina Eibisch (vorne von links), Christa Christ, Helene Eibisch, Kathrin Pühl (Mitte von links), Thomas Purucker, Mathias Neumann und Reinhard Scharf (hinten von links) bilden den neuen Vorstand der Kulturfreunde Kaibitz. Bild: ak
Ely und Martina Eibisch (vorne von links), Christa Christ, Helene Eibisch, Kathrin Pühl (Mitte von links), Thomas Purucker, Mathias Neumann und Reinhard Scharf (hinten von links) bilden den neuen Vorstand der Kulturfreunde Kaibitz.

Ein erfolgreiches Jahresresümee zog der rührige Verein mit 24 Kulturfreunden in der Jahreshauptversammlung am Mittwoch. Nach einem gemeinsamen Abendessen berichtete Vorsitzender Ely Eibisch in der Schlossschänke vom Jahresgeschehen, nachdem die Versammlung Josef Leypold aus Kemnath, der mit seinem Wissen und mit sich Exponaten die Aktionstage bereichert hatte, gedacht hatte. Eibisch berichtete von der Jahreshauptversammlung im April 2018 und dankte dem Verein für die Gratulationscour zu seinem runden Geburtstag. Das Ritteressen musste mangels Interesse ausfallen.

Beim Tag des offenen Denkmals feierte der Verein mit den Besuchern dass 200-jährige Bestehen des ehemaligen Brauerei, 100 Jahre Kunstmühle und 15 Jahre Kulturfreunde Kaibitz. Neben der Mühle konnten die Schlossschänke und die alte Eiche mit Erläuterungen durch Müllerin Petra Schuster und Ely Eibisch besichtigt werden. Der Kulturverein kümmerte sich um die Kinderbelustigung, zu der auch ein Luftgewehrschießen im Schießstand des Schützenvereins und eine Hüpfburg gehörten. Bei der Hochzeit der Schriftführerin standen die Mitglieder Spalier. Mit 120 begeisterten Besuchern war der Auftritt des jungen Kabarettisten Michael Herold aus Kemnath im März ausverkauft.

Abschließend erinnerte der Vorsitzende an die zwei Vorstandssitzungen zur Programmplanung. Sein Dank galt Martina Eibisch für die Bewirtung und den Vorstandskollegen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Nach dem Protokoll von Schriftführerin Kathrin Pühl berichtete Kassier Thomas Purucker von einem kleinen Jahresminus. Pühl bestätigte ihm eine einwandfreie Kassenführung.

Bei den Neuwahlen gab es folgendes Ergebnis: Vorsitzender Ely Eibisch, Stellvertreter Roland Ehler, Kassier Thomas Purucker, Schriftführerin Kathrin Pühl. Beisitzer sind Helene und Martina Eibisch, Christa Christ, Reinhard Scharf, Mathias Neumann sowie Matthias Vogel. Reinhard Scharf wird sich um das Einpflegen der Vereinstermine auf der Homepage des Vereins und Mathias Neumann auf Facebook kümmern.

Zur Jahresplanung gab Eibisch bekannt, dass im Frühsommer ein Filmabend mit Martin Kohl, Vorsitzender der Kulturfreunde Kirchenthumbach, und Dokumentarfilmer Robert Neubert stattfindet. Am 8. September nimmt der Verein wieder am Tag des offenen Denkmals teil. Er steht diesmal unter dem Motto "Moderne Umbrüche in Kunst und Architektur". Das Programm wird noch erarbeitet. Im Herbst wird zu einem Unplugged-Musikabend in den Schlosskeller eingeladen. Vorgeschlagen wurde, die Kaibitzer Sehenswürdigkeiten - Schloss, Kunstmühle, alte Brauerei und alte Eiche - auszuschildern. Zudem wird ein internes Fischessen für den Herbst geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.