Die Schweißperlen rannen den neun Feuerwehrleuten bereits vor Prüfungsbeginn über das Gesicht. Schuld war aber nicht das Lampenfieber oder die Prüfungsangst sondern die heißen Temperaturen am Rande des Badeweihers. Nach langer Zeit hat sich mit Maria Schmidt wieder einmal eine Frau den Prüfungsanforderungen gestellt. Im Luhetal-Ortsteil ist die Feuerwehr nach wie vor fest in Männerhand, und nur einzelne Frauen gehören zur Wehr.
Kreisbrandinspektor Martin Weig aus Vohenstrauß übernahm mit Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg und dem Vohenstraußer Anton Schwägerl die Schiedsrichtertätigkeit und die Prüfungsabnahme. Kurz vor dem Start erwischte dann doch ein gewisser „Bammel“ die Probanden, ob es klappen würde und ob sie ausreichend geübt hatten. Sie lieferten aber mustergültige Arbeit ab und erhielten viel Lob von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der sich die Prüfungsabnahme nicht entgehen ließ.
Vorsitzender und Gruppenführer Johannes Eiberweiser absolvierte die Endstufe der Leistungsprüfung in Gold-Rot. Maschinist Bernd Steger ist bei der vorletzten Stufe in Gold-Grün angelangt, genauso wie die Vereinskameraden Thomas Eiberweiser, Johannes Faltenbacher, Thomas Faltenbacher und Martin Köppl. Das Gold-Abzeichen darf sich zukünftig Markus Maier ans Revers seiner Uniform heften und Josef Hirmer sowie Maria Schmidt erreichten ihr erstes Leistungsabzeichen in Bronze, über das sie sich riesig freuten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.