Kaimling bei Vohenstrauß
11.12.2023 - 14:20 Uhr

Gläubige feiern Patrozinium in Kaimling

In der Dorfkirche in Kaimling wird Patrozinium gefeiert. Auch viele Kinder wirken mit.

Der Kinderchor Roggenstein und die „Kinder der Musik“ unter Leitung von Kathrin Scheibl aus Zeßmannsrieth, Thomas Winderl aus Muglhof und Markus Uschold aus Trauschendorf verschönten in diesem Jahr musikalisch das Patrozinium der schmucken Dorfkirche.

An diesem Tag feiert die Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“, stellte Pfarrer Gerhard Schmidt zu Beginn des Lichtergottesdienstes in der vollbesetzten Kirche heraus. Die beiden Marientage mit dem 8. September und dem 8. Dezember gehören unweigerlich zusammen.

Maria wird vom Erzengel Gabriel begrüßt. Neun Monate vor der Geburt Mariens feiert die Kirche die Empfängnis der Muttergottes im Leib ihrer Mutter Anna. Der Osten beging dieses Fest bereits im 10. Jahrhundert. Im Zuge der Verkündigung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis Marias durch Papst Pius IX. im Jahr 1854 gewann dieser Tag zunehmend an Bedeutung und wurde zum Feiertag, informierte der Geistliche.

„Von Herzen will ich mich freuen über den Herrn. Meine Seele soll jubeln über meinen Gott“, zitierte dazu der Pfarrer aus dem Buch Jesaja. „Wir sagen euch an, den lieben Advent“, „Wieder kommen wir zusammen“, „So könnte es Weihnachten werden“ oder „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“ waren unter anderem Beiträge der Kinder, die anrührten. Anschließend kamen alle Besucher am Kirchenportal zu Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein zusammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.