Kaimling bei Vohenstrauß
06.03.2023 - 16:33 Uhr

Jugend-Gaudischießen in Kaimling ein voller Erfolg

Die Nachwuchsschützen hatten bei den Kaimlinger "Luhetal"-Schützen einen Riesenspaß beim Jugend-Gaudischießen. Schützenmeister Thomas Eiberweiser (hintere Reihe, Zweiter von links) und Sportleiterin Denise Stöcker (links) küren die Sieger. Sebastian Holfelner aus Waldthurn (hintere Reihe links) dankt für die rege Teilnahme. Bild: dob
Die Nachwuchsschützen hatten bei den Kaimlinger "Luhetal"-Schützen einen Riesenspaß beim Jugend-Gaudischießen. Schützenmeister Thomas Eiberweiser (hintere Reihe, Zweiter von links) und Sportleiterin Denise Stöcker (links) küren die Sieger. Sebastian Holfelner aus Waldthurn (hintere Reihe links) dankt für die rege Teilnahme.

Sehnsüchtig wartete der Schützennachwuchs beim Jugend-Gaudischießen beim Schützenverein „Luhetal“ am Sonntagnachmittag auf das Ergebnis des Wettbewerbs. Waren doch den Siegern Eisdiele-, Pizzagutscheine oder Süßigkeitenboxen sicher. Insgesamt verzeichnete Schützenmeister Thomas Eiberweiser 53 Teilnehmer. In drei Disziplinen wurde der Wettbewerb ausgetragen. Außerdem gab es für den meistbeteiligten Verein einen Preis. Mit Sportleiterin Denise Stöcker überreichte er die Gewinne.

Beim Schuss auf die „Gutti“-Scheibe siegte mit 456 Punkten Maximilian Wallmeyer vom Schützenverein Waldthurn vor Jonas Pühler (430), ebenfalls Waldthurn. Dritter wurde Fabian Ebert von den Hubertus-Schützen Eslarn. Zielsicherheit beim Schießen auf die 333-Teiler-Scheibe zeigte Valentina Stahl von der Schützengesellschaft Lennesrieth. Maximilian Wallmeyer schoss auf die 444-Teiler-Scheibe so sicher, dass null Differenz blieben. Annalena Stahl vom Schützenverein Heumaden kam dem 555-Teiler am Nächsten und wurde somit Erste. Jeweils ein Pokal war Lohn für diese Leistungen.

Beim Schuss auf die Zehntel-Scheibe hatte Sabine Beierl von den St.-Thomas-Schützen Oberlind die Nase vorn. Auf dem zweiten Platz folgte Elias Ram von den „Edelweiß“-Schützen. Dritte wurde Beate Kleber von der Schützengesellschaft Moosbach. Nachdem aus Waldthurn, Lennesrieth und Waldheim je sieben Schützen kamen, entschied das Los. Erster wurde Waldheim. Die Jugendlichen erhielten einen 30-Euro-Pizza-Gutschein. Auf dem zweiten Platz folgte Lennesrieth mit einem 20-Euro-Eisdiele-Gutschein. Dritte wurden die Waldthurner. Sie bekamen eine große Box mit Süßigkeiten und Getränken.

Sebastian Holfelner aus Waldthurn dankte als Jugendvertreter allen für die Beteiligung und lud zu verschiedenen Veranstaltungen und Wettbewerben ein. Vor allem den Shooty-Cup am 18. März in Frankenreuth legte er dem Schützennachwuchs ans Herz. Außerdem findet heuer wieder das Vergleichsschießen mit Weißenburg am 29. April in Pfrentsch statt. „Vielleicht könnte auch dieser Pokal mal in der Region bleiben“, wünschte sich der Redner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.