Kaimling bei Vohenstrauß
12.02.2020 - 10:10 Uhr

Keine Nachwuchssorgen bei der Kaimlinger Feuerwehr

Für 40 Jahre Treue zur Kaimlinger Feuerwehr ehrte Vorsitzender Johannes Eiberweiser (rechts) Robert Süß mit einer Urkunde und einer Stele. Bild: dob
Für 40 Jahre Treue zur Kaimlinger Feuerwehr ehrte Vorsitzender Johannes Eiberweiser (rechts) Robert Süß mit einer Urkunde und einer Stele.

Der 101 Mitglieder zählende Verein ist sowohl durch die 28 Aktiven im Brand- und Gefahrenschutz als auch in gesellschaftlicher Hinsicht ein bemerkenswerter Baustein im Leben der Dorfgemeinschaft, stellte Bürgermeister Andreas Wutzlhofer in der Jahreshauptversammlung im alten Schulhaus heraus. Ebenso freute sich der Rathauschef, dass die Kaimlinger auf zehn Nachwuchskräfte, darunter acht Mädchen und zwei Buben, bauen können und er sich deshalb für die Zukunft keine Sorgen machen brauche. Mit der Aufstellung des Funkmasts im Ortsteil sei ein rund sechs Jahre langer Kampf beendet und mit dem Mobilfunkanbieter zumindest teilweise die Handyanbindung sichergestellt, informierte das Stadtoberhaupt.

Vorsitzender und Kommandant Johannes Eiberweiser blickte auf die vielen Aktivitäten zurück. Besonders erfreulich waren die Neuaufnahmen für die aktive Mannschaft. Mit Veronika und Josef Hirmer verlegten zwei Feuerwehrleute ihren Wohnsitz von Leuchtenberg nach Kaimling. Zudem verstärken nun auch die beiden Nachwuchskräfte Lea Steger und Theresa Beimler die einsatzbereiten Floriansjünger. Neben den monatlichen Fortbildungen und Übungen verlief das vergangene Jahr für die Einsatzkräfte relativ ruhig. Eine Türöffnung, ein umgestürzter Baum am Steinbühl und eine Fahrbahnreinigung der Ortsdurchfahrt, nachdem ein landwirtschaftliches Fahrzeug Maschinenöl verloren hatte, listete Eiberweiser auf. Zu den Einsätzen kommen Verkehrsabsicherung anlässlich des Fronleichnamsumzugs oder des Bittgangs von Roggenstein nach Kaimling.

Eiberweiser war stolz, dass sich 16 Mitglieder, darunter drei Jugendliche, am Florianstag in Vohenstrauß beteiligten. Neben dem Frauenbund war auch die Feuerwehr am 19. Mai beim großen Fest anlässlich der Einweihung des neuen Dorfplatzes und der Segnung der Nepomuk-Statue in die Organisation und Ausrichtung eingebunden. Eine Uniformtauschbörse und die Anschaffung neuer Uniformteile sorgen nun für ein entsprechendes einheitliches Bild.

Für die Nachwuchsarbeit sind Johannes Bojer und Maria Schmidt verantwortlich. Inzwischen absolvierten die 8 Mädchen und 2 Buben die erste Stufe der Jugendflamme. Ebenso beteiligten sie sich am Wissenstest. Auch der gesellschaftliche Part kam nicht zu kurz.

Letztmals legte Bernd Steger als Kassier den Finanzbericht ab. Kreisbrandinspektor Martin Weig stellte auch die aktive Jugendarbeit heraus. „Das ist sehr erfreulich, daraus kann man Hoffnung für eine erfolgreiche Zukunft schöpfen."

Neuwahlen und Ehrungen:

Als Vorsitzender wurde erneut Johannes Eiberweiser bestätigt. Stellvertreter bleibt Franz Reil. Neuer Schriftführer ist Josef Hirmer und neuer Kassier Markus Maier. Beisitzer sind Robert Süß, Bernd Steger, Johannes Faltenbacher und Maria Schmidt. Kassenprüfer sind Gerhard Beimler und Albert Schuhmann.

Außerdem wurden treue Mitglieder geehrt. Augustin Schinzel ist seit 65 Jahren dabei. 40 Jahre sind es bei Robert Süß. 25 Jahre gehört Norbert Graf zum Verein.

Die Führungsriege ist bestens aufgestellt. Neu übernimmt Markus Maier (vorne, links) als neuer Kassenchef Verantwortung und Josef Hirmer (vorne, rechts) wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Er ist mit seiner Ehefrau Veronika aus Leuchtenberg in den Luhetalort gezogen und erklärte sich sofort zur Mitarbeit bereit. Auch seine Ehefrau schrieb sich als aktives Mitglied ein. Bild: dob
Die Führungsriege ist bestens aufgestellt. Neu übernimmt Markus Maier (vorne, links) als neuer Kassenchef Verantwortung und Josef Hirmer (vorne, rechts) wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Er ist mit seiner Ehefrau Veronika aus Leuchtenberg in den Luhetalort gezogen und erklärte sich sofort zur Mitarbeit bereit. Auch seine Ehefrau schrieb sich als aktives Mitglied ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.