Kaimling bei Vohenstrauß
06.01.2019 - 12:50 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen bei den "Luhetal"- Schützen

Mit zahlreichen sportlichen Erfolgen glänzt im abgelaufenen Vereinsjahr der Schützenverein aus dem Luhetal. Die engagierten Vorstandsmitglieder freuen sich außerordentlich über die gezeigten Leistungen der Schützen.

Thomas Eiberweiser (vorne, Zweiter von links) bleibt Schützenmeister im Luhetal. Hinter ihm steht eine aktive Mannschaft. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) und dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (Zweiter von rechts) lobten die engagierte Nachwuchsarbeit. Bild: dob
Thomas Eiberweiser (vorne, Zweiter von links) bleibt Schützenmeister im Luhetal. Hinter ihm steht eine aktive Mannschaft. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) und dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (Zweiter von rechts) lobten die engagierte Nachwuchsarbeit.

In der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zum Sonnenhang" standen beim Schützenverein "Luhetal" Neuwahlen an. Die Runde sprach dem bisherigen Schützenmeister Thomas Eiberweiser für weitere drei Jahre das Vertrauen aus. Ihm zur Seite steht weiterhin zweiter Schützenmeister Josef Herrmann.

Neu im Amt der Schriftführerin ist Susanne Schuller. Ihre Stellvertreterin heißt Christina Köppl. Die Finanzgeschäfte bleiben in den bewährten Händen von Johannes Eiberweiser. Für die sportlichen Aufgaben ist Denise Stöcker als Sportleiterin verantwortlich. Thomas Färber wird sie als Stellvertreter unterstützen. Nachdem Thomas Eiberweiser die Aufgaben des Jugendleiters niederlegte, bestätigte die Versammlung Franziska Reil und Eva Schönberger als künftige Jugendleiterinnen. Beisitzer sind Maximilian Reil, Josef Hirmer, Hans Wirth und Sven Maier vertreten. Die Kassenprüfung übernehmen Wolfgang Spickenreuther und Erhard Wittmann. Der Aufstieg der ersten Luftgewehrmannschaft mit Denise Stöcker, Thomas Eiberweiser, Christina Köppl und Susanne Schuller in die Bezirksoberliga Nord ist der sportliche Höhepunkt, informierte der Schützenmeister. "Dieser Aufstieg ist der größten Erfolg in der bisherigen Vereinsgeschichte".

Nicht nur mit der Luftgewehrmannschaft, sondern auch mit der Pistole befinde sich der Verein in der Erfolgsspur, freute sich Eiberweiser. Hier gelang mit Johannes Eiberweiser, Josef Herrmann, Thomas Färber und Maximilian Reil ebenfalls der Aufstieg in die Gauliga.

Die Schützen bereicherten auch bei Veranstaltungen das Dorfleben. Der Schützenmeister erwähnte den dritten Zoiglabend. Lobend sprach sich Sportleiterin Denise Stöcker über die Schülermannschaft aus. "Sie haben sich alle prima angestrengt, am Ende wurden die Nachwuchskräfte mit dem dritten Platz in der B-Klasse belohnt." Eva Schönberger holte sich den ersten Platz in der Gesamteinzelwertung.

Die zweite Mannschaft entschied sich gegen einen Aufstieg in die A-Klasse. Sie nehmen derzeit den dritten Platz ein. Auch den Abstieg der zweiten Luftpistolenmannschaft in die C-Klasse erwähnte Stöcker. Jugendleiter Thomas Eiberweiser erinnerte an viele gemeinschaftliche Unternehmungen. Über die Finanzlage der Schützen informierte Kassier Johannes Eiberweiser. Im abgelaufenen Vereinsjahr schlug sich leider ein Defizit im Kassenbuch nieder. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller gratulierte zu den Erfolgen der "Luhetal"-Schützen. Das Gaudamenschießen werde ab 2019 zusammen mit dem Ü-40-Schießen abgehalten, informierte Brandmiller.

Als positives politisches Zeichen wertete der Gauschützenmeister die finanzielle Teilnahme des Staates an der Sanierung der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück, die allen Schützenvereinen in Bayern gehört. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer lobte die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der "Luhetal"-Schützen.

Info:

Ehrungen

Anschließend verlieh der Gauschützenmeister zwei Miniaturabzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) an Richard Spickenreuther für 42 Jahre Treue und an Claudia Schuhmann für 40 Jahre. Weitere zahlreiche Ehrungen des Deutschen Schützenbundes (DSB) erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft Elisabeth Sailer, Klaus Gieler, Florian Faltenbacher und Corinna Dötsch. Für 26 Jahre Franz Reil. 27 Jahre sind dabei Bettina Thomas, Jan Kahriger, Josef Herrmann und Beate Herrmann. Gau- und Bezirksehrenzeichen wurden an folgende Schützen überreicht: Thomas Färber, Maximilian Reil und Denise Stöcker (Gauehrenabzeichen Klein Silber); Christina Köppl und Julia Eiberweiser (Gauehrenabzeichen Klein Gold); Susanne Schuller (Gauehrenabzeichen Groß Silber); Sven Maier, Johannes Eiberweiser und Thomas Eiberweiser (Gauehrenabzeichen Groß Gold); Doris Beierl und Robert Süß (Bezirksehrenabzeichen Klein Silber).

Außer zahlreichen Vorstandsmitgliedern wurden Franz Reil, Claudia Schuhmann und Julia Eiberweiser (von links) von Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) und Schützenmeister Thomas Eiberweiser (links) mit Würdigungen des BSSB oder DSB ausgezeichnet. Bild: dob
Außer zahlreichen Vorstandsmitgliedern wurden Franz Reil, Claudia Schuhmann und Julia Eiberweiser (von links) von Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (rechts) und Schützenmeister Thomas Eiberweiser (links) mit Würdigungen des BSSB oder DSB ausgezeichnet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.