Eine Bildmeditation zu „Verkündigung Maria“ von Beate Heinen und das Marienlied „Nun, Brüder, sind wir frohgemut“ stimmte die Gottesdienstbesucher in der geschmückten Kaimlinger Dorfkirche auf das Patrozinium „Unbefleckte Empfängnis Maria“ ein. Es ist für die Kaimlinger einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. Pfarrer Gerhard Schmidt ging auf den 8. Dezember ein, der in wunderbarer Verbindung mit dem 8. September stehe. Neun Monate seien dazwischen. "Heute werde die Empfängnis Mariens im Leib der Mutter Anna gefeiert und neun Monate später die feierliche Geburt Mariens." Am 8. September heiße es nach alter Überlieferung der Bauernregel immer: „An Maria Geburt, fliegen die Schwalben furt“. Der 25. März, „Maria Verkündigung“, will heißen, dass das Leben von Jesus Christus im Leib der Mutter Maria empfangen worden ist. Die Geburt Jesu werde bekanntermaßen dann am 25. Dezember gefeiert. So gehörten diese Daten untrennbar zusammen, führte der Pfarrer aus. Rosa Beimler spielte am Harmonium.
Patrozinium der Kaimlinger Dorfkirche gefeiert
Kaimling bei Vohenstrauß
12.12.2022 - 11:05 Uhr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.