Neuwahlen, Ehrungen und die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern standen bei den „Luhetal“-Schützen am Sonntag bei der Jahreshauptversammlung im alten Schulhaus an. Mittlerweile kehre die Lust auf das Vereinsleben nach der langen Coronapause wieder zurück, stellte Vorsitzender Thomas Eiberweiser zu Beginn heraus. Der Ostmarkpokal wurde diesmal durch die „Luhetal“-Schützen organisiert und ausgetragen. Ebenso konnte das Johannisfeuer und ein Frühschoppen stattfinden. Am Jubelfest der Oberlinder Schützen und an den Gau- und Bezirksehrungen nahmen die Kaimlinger Schützen ebenfalls mit einer Abordnung teil. Mit dem Tod von Georg Messer sei der Mitgliederstand auf 120 Personen zurückgegangen.
Jugendleiterin Franziska Reil informierte, dass zwei Jugendliche an Wettkämpfen teilnahmen. Eva Schönberger und Franziska Reil beteiligten sich an den Rundenfernwettkämpfen. Aus Mangel an Mitgliedern konnte keine Schülermannschaft gemeldet werden. Sportleiterin Denise Stöcker teilte die Ergebnisse der Rundenwettkampf-Saison 2021/2022 mit. Die erste Luftpistolenmannschaft belegte in der Gauliga einen zweiten Platz. Unter den Top 10 befanden sich Thomas Eiberweiser und Thomas Färber. Die zweite Luftpistolenmannschaft steht auf einen dritten Platz in der C-Klasse. Martin Köppl erreichte in der Einzelwertung den zweiten Platz und die erste Luftgewehrmannschaft schaffte zum Ende den zweiten Platz in der C-Klasse. Thomas Eiberweiser war Einzelbester. Zu den Gaumeisterschaften traten insgesamt drei Schützen aus Kaimling an. Thomas Eiberweiser errang den Gaukönigstitel.
Otto Meier und dessen Ehefrau Christa würden sich einheitliche Anzüge für den Auftritt der „Luhetal“-Schützen wünschen. Für ihn sei es beschämend gewesen, dass ein Patenverein beim Oberlinder Jubiläumsfest nicht professionell in Anzügen zum Fest erschienen sei, sondern lediglich der Fahnenträger. Josef Herrmann, Trainer im Sportschützengrenzgau Vohenstrauß, würde sich mehr Beteiligung, auch im Kadertraining, wünschen. Am Samstag sei in Waidhaus wieder Training. Herrmann sprach auch das Vereinstraining an, um das er sich nun wieder verstärkt kümmern werde. Eventuell gelinge es wieder eine anständige Jugendarbeit zu forcieren und eine Nachwuchsmannschaft zu stellen.
Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Schützenmeister bleibt Thomas Eiberweiser, seine Stellvertreterin Denise Stöcker. Das Schriftführeramt übernimmt Julia Eiberweiser und Manfred Maier als Stellvertreter. Zum Kassier wählten die Mitglieder Johannes Eiberweiser und zur Stellvertreterin Stephanie Dirscherl. Denise Stöcker bleibt weiterhin auch Sportleiterin und Thomas Färber steht ihr als Stellvertreter zur Seite. Beisitzer sind: Maximilian Reil, Sven Maier und Josef Hirmer. Die Kasse prüfen Wolfgang Spickenreuther und Erhard Wittmann.
Vorsitzender Eiberweiser ernannte anschließend Helmut Faltenbacher und Helmut Graf (nicht anwesend) aufgrund ihrer Verdienste und langjährigen Treue zu neuen Ehrenmitgliedern. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Gerhard Hagn, Hans-Jürgen Maier und Robert Süß ausgezeichnet. 25 Jahre sind es zwischenzeitlich bei Doris Beierl und Barbara Spickenreuther. Zehn Jahre gehören zu den „Luhetal“-Schützen Lea Steger, Franziska Reil, Oskar Maier und Wilhelm Maier.
Stellvertretender Gauschützenmeister Josef Bäumler überbrachte die Grüße des Sportschützengrenzgaus Vohenstrauß. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer zeigte sich hocherfreut, dass sich junge Leute zur Wahl stellten. Der Stadt und ihm persönlich liege das Vereinsleben am Herzen. Deswegen werde es, solange es irgendwie möglich sei, auch die Sportförderung durch die Stadt für die Vereine geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.