Kaimling bei Vohenstrauß
31.08.2025 - 12:33 Uhr

Stadtmeisterschaft der Schützen in Vohenstrauß: Sabine Beierl ist Stadtkönigin

Sie ist Bayerische Vizemeisterin, war Gaujugendkönigin und sammelte schon viele Trophäen und Medaillen. Bei der Stadtmeisterschaft der Schützen ist Sabine Beierl die Gewinnerin in Vohenstrauß. Das sind die Ergebnisse der Teilnehmer.

Sabine Beierl von den St. Thomas Schützen (vorne, Mitte) gewinnt die Stadtmeisterschaft der Schützen in Vohenstrauß. Schützenmeister Thomas Eiberweiser (mittlere Reihe, links) und Sportleiter Thomas Färber (mittlere Reihe, rechts) von den "Luhetal"-Schützen aus Kaimling zeichneten die erfolgreichen Sportler mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, rechts) aus. Bild: dob
Sabine Beierl von den St. Thomas Schützen (vorne, Mitte) gewinnt die Stadtmeisterschaft der Schützen in Vohenstrauß. Schützenmeister Thomas Eiberweiser (mittlere Reihe, links) und Sportleiter Thomas Färber (mittlere Reihe, rechts) von den "Luhetal"-Schützen aus Kaimling zeichneten die erfolgreichen Sportler mit Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (hintere Reihe, rechts) aus.

Bei der 26. Stadtmeisterschaft in Vohenstrauß, die in diesem Jahr in der Großgemeinde die „Luhetal“-Schützen in Kaimling organisierten, beteiligten sich 96 Schützen aus Sport- und Hobbymannschaften. Bei einem Grillfest am alten Schulhaus lüfteten nun Schützenmeister Thomas Eiberweiser und Sportleiter Thomas Färber das Geheimnis, wer das Rennen machte. Unangefochten durfte Sabine Beierl von den St.-Thomas-Schützen aus Oberlind mit einem 130,2-Teiler die Schützenkette entgegennehmen und wurde damit von Bürgermeister Andreas Wutzlhofer zur Stadtliesl gekürt. Die anwesenden Mannschaftskollegen spendeten riesigen Applaus zu diesem Erfolg. Immerhin heimste der Verein auch einen Pokal bei der Meistbeteiligung ein, denn insgesamt 16 Schützen aus Oberlind nahmen an diesem wechselnden Wettbewerb teil.

Ergebnisse der Teilnehmer

Über drei Wochen lang konnten sich die Sportler bei den Organisatoren im Luhetal in Zielgenauigkeit und Glück messen. Die Kegelabteilung von „Gut Holz“ aus Altenstadt/Vohenstrauß und der Förderverein Vohenstraußer Fasching e. V. (FVVF) schickten jeweils zwölf Teilnehmer und nahmen die weiteren Plätze ein. Vizestadtkönigin wurde Elisabeth Pfaller vom Katholischen Frauenbund Kaimling mit einem 181,7-Teiler und auf dem dritten Platz setzte sich der Vater der Stadtkönigin, Michael Beierl, ebenfalls von den St.-Thomas-Schützen, mit einem 196,3-Teiler in Szene. Mit 98 Ringen erzielte Sabine Beierl ebenfalls in der Meisterserie der Schützen mit dem Luftgewehr das beste Ergebnis. Dahinter folgte Vereinskollege Tino Zielbauer und Elias Gösl von der „Edelweiß“-Schützengesellschaft Roggenstein mit nur einem Ring weniger.

In der Klasse der Jugend/Junioren war Beierls Schwester Christina mit 92 Ringen die erfolgreichste Schützin und bei den Schülern war es mit Annalena Uschold (87) erneut eine Schützin von St. Thomas. Auch die weiteren Plätze in dieser Klasse holten sich die Oberlinder Leonie Frischholz und Felix Enslein. Bei den Luftpistolenschützen waren die Brüder Johannes (93) und Thomas Eiberweiser (90) von den „Luhetal“-Schützen die erfolgreichsten Sportler. Dahinter setzte sich Johann Kellner aus Oberlind mit 89 Ringen durch. Bei der Glücksscheibe gab der Bürgermeister den zu wertenden Schuss ab. Robert Diermeier von der SG 1565 Vohenstrauß erreichte akkurat den gesetzten 4.355-Teiler. Ilona Uschold (St. Thomas) und Cornelia Schneider (Gut-Holz) folgten auf den zweiten und dritten Platz. Schmankerlkörbe gingen an Elias Gösl („Edelweiß“), Angela Brunner-Hilburger („Gut-Holz“) und Johannes Kraus (CSU Vohenstrauß).

Mannschaftswertung der Gäste

In der Mannschaftswertung der Gäste hatten die „Gut-Holz“-Kegler Fabio Voit, Ulli Herlt, Manfred und Sebastian Hilburger mit 229 Punkten mit dem Luftgewehr die Nase vorn. Knapp dahinter mit 226 Punkten und damit auf dem zweiten Platz folgte die Mannschaft der CSU Vohenstrauß mit Johannes Kraus, Peter Grosser, Barbara Wutzlhofer und Diana Schmücker. Den dritten Platz mit 220 Punkten holten sich die SpVgg-Fußballer Pascal Liebl, Christian Zehent, Jürgen Zitzmann und Christina Bodensteiner. In der Mannschaftswertung der Schützen waren erneut die Oberlinder Schützen Sabine Beierl, Tino Zielbauer, Johann und Valentin Kellner mit 384 Punkten die erfolgreichsten Teilnehmer. Dahinter folgte der Schützenverein Kaimling mit 366 Punkten und den Schützen Johannes Eiberweiser, Franziska Reil, Christina Köppl und Thomas Eiberweiser. Nur zwei Zähler weniger verbuchten die Roggensteiner Schützen mit 364 Punkten auf ihrem Konto. Für sie traten Elias Gösl, Hans-Jürgen Rewitzer, Jonas Gösl und Hans-Peter Gösl an.

In der Meisterserie der Gäste mit dem Luftgewehr war Fabio Voit („Gut-Holz“) mit 75 Ringen erfolgreichster Teilnehmer. Auf dem zweiten Platz folgte mit 68 Ringen Samuel Maier von der Feuerwehr Kaimling und auf dem dritten Platz mit 67 Ringen Elisabeth Pfaller vom Frauenbund Kaimling. Mit der Luftpistole brachte es Johannes Kraus (CSU Vohenstrauß) auf 88 Ringe. Ilona Uschold aus Oberlind erreichte 74 Ringe und Thomas Kramer von den „Blaupfeil“-Spickern 55 Ringe. Der Schützenmeister gratulierte allen Teilnehmern zu ihrem Erfolg und dankte für die Teilnahme, bevor sich alle Gäste die kulinarischen Kostbarkeiten der Kaimlinger Schützen schmecken ließen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.