Kalmreuth bei Floß
31.07.2023 - 17:09 Uhr

Kinder gestalten Plakate um in der Kulturwerkstatt Kalmreuth

Ihre eigenen Wahlplakate mit den Botschaften, die ihnen wichtig sind, konnten nun Kinder in der Kulturwerkstatt Kalmreuth gestalten. Da kam der Besuch eines Landtagsabgeordneten mit echten Plakaten im Gepäck gerade recht.

Bei der Plakatwerkstatt in der Kulturwerkstatt Kalmreuth können die teilnehmenden Kinder ihre Kreativität ausleben. Bild: Irene Fritz/exb
Bei der Plakatwerkstatt in der Kulturwerkstatt Kalmreuth können die teilnehmenden Kinder ihre Kreativität ausleben.

"Mehr Drin" heißt die aktuelle Kampagne der Bayerischen Kinder- und Jugendkunstschulen, mit der die kulturellen Einrichtungen mit künstlerischen Mitteln für mehr Förderung für ihre Bildungsarbeit kämpfen. Auch in der Kulturwerkstatt Kalmreuth war das nun Thema. Beim "Kinderkunstraum" schnappten sich die Kinder im Rahmen der Kampagne nun Wahlplakate zum Umgestalten, wie es in einer Mitteilung heißt.

Zuvor waren bereits im Kinderatelier Fotos aufgenommen worden. Nun fanden die Kinder Ideen für eigene Botschaften auf den Plakaten. Da ging es oft um Natur, um mehr Landschaft und ein gesünderes Klima. Mehr Regen zum Beispiel versprach Penelope auf ihrem Wahlplakat, für mehr Berge in der Landschaft steht Katharina zur Wahl, Fabian geht es mit „Mehr schwimmen“ wohl auch um Bewegung und bei Lena soll alles einfach nur bunter sein. Alle miteinander aber sind sich einig: Sie wollen mehr Kunst haben.

Diese Botschaft kam dann auch beim Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger an, der das Kinderatelier besuchte. Im Gepäck hatte er neben alten Plakaten jede Menge Dinge aus dem Büro, das die Kinder flugs in eine große Collage verwandelten. Dabei gestalteten sie auch das Wahlplakat des Abgeordneten in ein Kunstwerk um. Daneben gab es immer wieder Zeit für Gespräche. Warum Plakate denn nützlich seien, fragte Johanna den Politiker. Dieser antwortete, dass zur Wahl gehen sehr wichtig für die Demokratie sei und man mit Plakaten darauf aufmerksam machen könne.

Gerne versprach Oetzinger, sich im Landtag weiter für die Arbeit der Jugendkunstschulen einzusetzen. Auch im Gespräch mit den Eltern wurde deutlich, was Jugendkunstschulen gerade in ländlichen Räumen leisten können. Lenas Eltern sind vom Ammersee in die Oberpfalz gezogen. Umso erfreuter war die Familie, dass sie ein solches auch in einem Dorf in der nördlichen Oberpfalz vorfanden. Der "KinderKunstRaum" ist einer von vielen Wochenkursen, die es in der Jugendkunstschule in Weiden und Kalmreuth gibt. Es gibt ein Ferienprogramm und auch in zahlreichen Schulkooperationen sind die Kulturwerkstatt Kalmreuth und der Kunstbau eingebunden.

Hintergrund :

Kulturwerkstatt Kalmreuth

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.