Kaltenbrunn bei Weiherhammer
22.08.2022 - 16:06 Uhr

Abschied von Leiterin Renate Lehr im Kaltenbrunner Kindergarten

Abschied und Neubeginn im Kindergarten: (von links) Lisa Koppmann (Elternbeirat), Renate Lehr, Karl Bauer, Karin Wilterius, Josef Schweiger, Pfarrer Varghese Putenchira. Bild: bk
Abschied und Neubeginn im Kindergarten: (von links) Lisa Koppmann (Elternbeirat), Renate Lehr, Karl Bauer, Karin Wilterius, Josef Schweiger, Pfarrer Varghese Putenchira.

„Sie haben die Leitung nicht als Beruf, sondern als Berufung gesehen und sich bis zum letzten Tag mit unserem Kindergarten St. Martin identifiziert“, betonte Kirchenpfleger Karl Bauer beim Abschied von Renate Lehr aus dem Kaltenbrunner Kindergarten.

Bauer erinnerte, in welchem Zustand Lehr den Kindergarten übernommen hatte, welchen Ärger es laufend mit unzufriedenen Eltern und dem Personal gegeben hatte. „Deshalb haben sie Herausragendes geleistet und dafür gesorgt, dass unser Kindergarten inzwischen einen sehr guten Ruf erlangt hat." Fünf Jahre hatte Lehr in dem Kindergarten gewirkt. Im Namen der Kirchenverwaltung, aber auch persönlich, dankte Bauer der scheidenden Leiterin für die gute Zusammenarbeit. Mit einem Dank auch an Ehemann Peter Lehr, der selbst öfter helfend mit Hand angelegt hatte, wünschte Bauer für den Ruhestand Gesundheit, eine schöne Zeit mit Familie und Enkeln, und erfreute Renate Lehr mit Karten für das Starkonzert der zwölf Tenöre in Weiden.

„Weil sie sich mit Herz eingebracht haben, waren es für Kinder und Eltern sehr schöne Jahre“, betonte Pfarrer Varghese Puthenchira. Roman Sittl konnte da im Namen des Elternbeirats nur zustimmen. Ein Mandelbaum sollte ein kleines Zeichen des Dankes sein. „Es war ein leichter Start, weil ich von allen Seiten Hilfe und Unterstützung erfahren habe“, erwiderte Lehr den Dank. Nachfolgerin wird nun Katrin Wilterius, ebenfalls aus Eschenbach. Wilterius war 20 Jahre in Kirchenthumbach tätig, zuletzt in der Gruppenleitung der Krippe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.