Kaltenbrunn bei Weiherhammer
23.01.2024 - 14:01 Uhr

Beim Frauenkreis in Kaltenbrunn wird Zusammenhalt gelebt

"Ihr habt mit eurem Tun dem Frauenkreis einen großen Dienst erwiesen", sagte Vorsitzende Ulrike Högen, ehe sie mit Geschenkefrau Emma Kummer an Elisabeth Behncke und Annedore Kick auch die Urkunde für zehnjährige Mitarbeit überreichte. (von rechts) Bild: bk
"Ihr habt mit eurem Tun dem Frauenkreis einen großen Dienst erwiesen", sagte Vorsitzende Ulrike Högen, ehe sie mit Geschenkefrau Emma Kummer an Elisabeth Behncke und Annedore Kick auch die Urkunde für zehnjährige Mitarbeit überreichte. (von rechts)

"Danke für die Unterstützung und die fleißigen Hände in unserer Gemeinschaft. Es ist wirklich außergewöhnlich, dass sich so viele in unseren Frauenkreis einbringen", sagte die neue Vorsitzende Ulrike Högen bei ihrer ersten Jahreshauptversammlung am Montag im Gemeindehaus.

Und angesichts des erneut sehr guten Besuchs stellte Högen fest: "Alle sind wertgeschätzte und gern gesehene Teilnehmer, die mit uns Zeit verbringen." Mit dem Genuss von delikaten Bratheringen und Erdäpfeln wurde die Versammlung eingeleitet. Schmerzlich vermisst werden Edith Mertel und Helga Stinner. Ihnen widmete man ein Gedenken.

Nach einem Rückblick auf die vielen Aktivitäten, in die auch investiert wurde, wies Monika Mühlbach trotz des Jahresdefizits einen soliden Kontostand aus. Dass die Werbung von jungen Frauen eine Hauptaufgabe darstellt, dessen ist sich das Führungsteam aufgrund der Altersstruktur der 56 Mitglieder bewusst.

Für das 40.Vereinsjahr wurde bereits ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Start ist am 9.Februar mit dem Besuch des Maskenballs in Kohlberg. Der erstmalige, erfolgreiche Flohmarkt soll wiederholt werden. Für zehnjähriges Engagement galt der Dank Elisabeth Behncke und Annedore Kick.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.