Budenzauber, illuminierte Häuser und Weihnachtsstimmung – auch die 13. Auflage der Marktweihnacht in Kaltenbrunn erwies sich als Publikumsmagnet. Geprägt ist das Event von der Vereinsgemeinschaft. Deren Vorsitzender Andreas Malzer begrüßte auch ehemalige Kaltenbrunner sowie Gäste aus Nachbarorten und dankte Vereinen und Stammtischen für ihre Mitarbeit.
Der Posaunenchor unter Leitung von Katrin Seidl stimmte mit weihnachtlichen Weisen ein. Zweiter Bürgermeister Julian Kraus übermittelte die Grüße des erkrankten Bürgermeisters Ludwig Biller. Nach seinem positiven Weihnachtsgedicht über die Ortsvereine, hielt es Kraus für besonders wichtig, sich auf das Wesentliche an Weihnachten zu besinnen: Gemeinschaft, Freundschaft, Zeit füreinander und Nächstenliebe. „Lasst uns diese Werte nicht nur während der Weihnachtszeit in unseren Herzen tragen“, lautete seine Bitte.
Zum Lied „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ erfreute die von Lisa Koppmann und Ramona Malzer geführte Kinderturngruppe des FC mit einem Tanz auf der Bühne. Der Nikolaus musste sich dann einen Weg durch die Menge bahnen, um die Kinder zu beschenken. „Die lebende Krippe mit Aufführung der Herbergssuche vermissen wir schon“ war zu hören. Andreas Malzer hofft, dass es nächstes Jahr wieder gelingt.
Das kulinarische Angebot reichte von Dotsch und Flammkuchen über Pulled Pork bis zu Bratwurst- und Käsewurstsemmeln. Jungschützen sorgten für leckere Waffeln in mehreren Variationen. Weihnachtsäpfel mit Schoko und gebrannte Mandeln gab es beim Elternbeirat/Förderverein Kindergarten. Heimische Hobbykünstler boten Holzkreationen und Häkelfiguren an. Viele verweilten an Stehtischen um Feueröfen, trafen Freunde und Bekannte zum Gespräch, das auch Pater Prince gerne suchte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.