Der Nikolaus nahm sich Zeit für die Kinder, die sich um den Sack voller Süßigkeiten drängten. Der Fokus legte sich bis spät in die Nacht hinein auf Flanieren, Plaudern an den Stehtischen um Feuerofen und auf Genuss. Die Palette von handwerklichen Produkten lockte ebenso an wie die kulinarischen Köstlichkeiten. Standfestigkeit war aufgrund der Warteschlangen vor den Buden gefragt. Auch US-Frauen engagierten sich im Namen des Kindergarten-Elternbeirats. Die Gebrüder Liedl mit Familien sorgten für Flammkuchen in zwei Variationen. Die Helfer vor Ort-Truppe meldete als Erste Ausverkauf. Das Pulled Pork war offenbar sehr gefragt.
Jutta Prößl aus Hütten hatte mit ihren Eseln Molli und Charly den Weg von Hütten und zurück auf sich genommen. Im Stall waren sie begehrte Streichelobjekte für die Kinder. Der Posaunenchor unter Katrin Seidl spielte zur Einstimmung und begleitete auch das lustige Krippenspiel.
Zur Überraschung traten nach der Idee von Regina Rodler erstmals Erwachsene auf, die ihre Texte fast ausnahmslos auswendig vortrugen und verdienten Schlussapplaus erhielten. Die Magd meinte, an Weihnachten gehe es nur um Geschenke. „Darum geht es nicht, sie sind nicht das Wichtigste, sondern die Weihnachtsgeschichte“, erklärt ihr der Knecht. Ein Engel hatte eine Botschaft nicht nur für die Kaltenbrunner: „In Frieden sollt ihr alle leben, nach Harmonie und Einheit streben!“ Regie führten Katrin Büttner, Stephanie Wölfl, Alexander Fischer. Initiator Sepp Pritzl dankte allen Beteiligten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.