Kaltenbrunn bei Weiherhammer
11.10.2023 - 10:25 Uhr

Ehrenzeichen für Aktive der Feuerwehren aus dem Raum Weiherhammer

Sie opfern seit 25 und 40 Jahren ihre Freizeit für die Feuerwehr: Alexander Kummer, Herbert Kastner, Uwe Hiltl (sitzend, von links), Matthias List , Manuel Wolf (stehend links und rechts). Bild: bk
Sie opfern seit 25 und 40 Jahren ihre Freizeit für die Feuerwehr: Alexander Kummer, Herbert Kastner, Uwe Hiltl (sitzend, von links), Matthias List , Manuel Wolf (stehend links und rechts).

„Die Personen, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein, werden immer weniger, und durch die schnelllebige, zunehmend digitalisierte Zeit kennen viele Menschen nur noch das Ich, die eigene Karriere und Familie. Bei den Jubilaren ist das anders. Sie leben das Ehrenamt seit 25 oder 40 Jahren“, sagte Kreisbrandmeister Gerald Wölfl in seiner Laudatio am Dienstag für fünf Wehrmänner. „Bleiben Sie so engagiert und hilfsbereit, denn Sie sind das Vorbild für die heutige Jugend und somit für die zukünftige aktive Feuerwehr.“

Den Festakt im „Posthorn“ werteten durch ihre Anwesenheit die Führungskräfte des Kreises und der fünf Wehren sowie die Bürgermeister aus dem VG-Bereich Weiherhammer auf. „Nicht die Leute bei Dschungelcamp und German Next Model, die Feuerwehrkameraden sind die Helden des Alltags, die sich jahrzehntelang für die Allgemeinheit einsetzen“, dankte stellvertretender Landrat Albert Nickl für den zeitintensiven Dienst.

Urkunde und Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst, Rettungsmesser und Gutschein für einen Freiplatz im Erholungsheim Bayrisch Gmain erhielten Uwe Hiltl, (FFW Hannersgrün), Kommandant Matthias List (Kohlberg), Kommandant Alexander Kummer, Herbert Kastner, beide Kaltenbrunn. Nachgereicht wird die Auszeichnung für 40 Jahre an Markus Zeinz. Deren Lebenspartner erhalten einen Freiplatz in Bayrisch Gmain von der Gemeinde Weiherhammer. Manuel Wolf, FFW Weiherhammer, bekam Silber für 25 Jahre. „Feuerwehrleute müssen ein Stück weit Idealisten sein, denn die Herausforderungen werden nicht weniger. Dies funktioniert nicht ohne den wichtigen inneren Antrieb“, stellte Kreisbrandrat Marco Saller fest. VG-Vorsitzender, Bürgermeister Ludwig Biller, dankte den sechs Aktiven für ihr beispielhaftes und uneigennütziges Engagement. Die Blaskapelle Etzenricht begleitete den von Michael Roith organisierten Festakt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.