Kaltenbrunn bei Weiherhammer
04.03.2024 - 09:52 Uhr

Ehrungsreigen beim Gaujugendtag des Oberpfälzer Nordgaus

Der Gaujugendtag des Schützenbunds steht im Zeichen von Harmonie. Unstimmigkeiten in Sachen Wettkampfmodalitäten seien ausgeräumt.

Den Geehrten und Pokalgewinnern gratulieren Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, Gauschützenmeister Wolfgang Weiß,, seine drei Stellvertreter und Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger (hinten, von rechts).. Bild: bk
Den Geehrten und Pokalgewinnern gratulieren Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, Gauschützenmeister Wolfgang Weiß,, seine drei Stellvertreter und Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger (hinten, von rechts)..

„So viel Jugend sieht man selten“ freute sich der Vorsitzende des Stadtverbands für Leibesübungen Reinhard Meier beim Gaujugendtag des Oberpfälzer Nordgaus im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) am Samstag im Vereinslokal „Zum goldenen Posthorn“. „Euer Engagement ist auch wichtig für die Zukunft, macht weiter so“, ermunterte Meier die Mitglieder.

Nach dem Willkommensgruß des Hausherrn Sebastian Ludwig berichtete Gaujugendleiterin Katharina Glaser, dass Gaujugend, Mannschaftsführer und Schützenmeister sowie der Gauvorstand alle Ungereimtheiten bezüglich des Wettkampfs aus der Welt geschafft hätten. „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel und möchten für die aktiven Jungschützen wieder Wettkämpfe anbieten,“ betonte Glaser. Sie wertete das Kinderbürgerfest als großen Erfolg. Fast 200 Kinder hatten den Weg zum Lichtgewehrstand gefunden und erste Erfahrungen im Schießsport gesammelt. Gausportleiter Roman Sparrer galt besonderer Dank für die Organisation beim Oberpfalzpokal.

„Die Zahlen passen“ kommentierte Revisor Wolfgang Koos den Kassenbericht von Sebastian Ludwig. Gaujugendsportleiter Maximilian Koos stellte zur Gauliga-Ausschreibung das neue Verfahren für die Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse vor. Alle Mannschaftsschützen müssen im Finale nur noch 20 Schuss absolvieren. Das zuletzt wegen des nicht mehr zur Verfügung stehenden Jugendhauses Kaltenbrunn ausgefallene Kadertraining ist laut Lara Weidner heuer in Verbindung mit einem Ausflug geplant.

Die Richtlinien zum Gaujugendvergleich am 14.September auf der Schießanlage der FSG Weiden erläuterte Denis Weidner. Die Auslosung der Gaujugendliga ergab: Gruppe A Schirmitz, Meerbodenreuth, Weiherhammer. In der Gruppe B treten Zessau-Weihersberg, Kaltenbrunn, Neunkirchen und Preißach an.

Den Dank an die Verantwortlichen im Gau für die hervorragende Jugendarbeit übermittelte Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger namens der Gemeinde Weiherhammer, die auf drei aktive Schützenvereine stolz sei. Miteinander reden und dran bleiben, damit weitere Kinder und Jugendliche gewonnen werden können, um Grundlagen zu lernen für weiterführende Positionen in den Vereinen, gab Bezirksschützenmeister Harald Frischholz als Devise aus. Er warb für den Bezirksjugendtag am 17. März in Konnersreuth.

Bezirksjugendleiterin Anja Krapfl verwies auf die Anmeldung für den Jugendförderpreis ab Mai und kündigte eine erstmalige Lichtmeisterschaft an. Erster Gauschützenmeister Wolfgang Weiß lud zum Zoigl am 21.September beim „Vinzenz“ in Hammerles und zum Bayerischen Schützentag vom 7. bis 9. Juni in Weiden, Tirschenreuth und Waldsassen ein.

Hintergrund:

Die Geehrten

  • Nadel in Verbundenheit des Oberpfälzer Nordgaus: Lara und Denis Weidner sowie Annika Koos
  • Kleine Silberne des Nordgaus: Maximilian Koos
  • Verdienstnadel des BSSB: Sara Nickl
  • Jugendehrennadel in Silber des Bezirks: Bettina Kaldun, Andreas und Yvonne Weidner
  • Gaujugendpokal auf Luftgewehr: Valentin Waldmann von den Burgschützen Flossenbürg
  • Luftpistolen-Pokal: Andreas Zirngibl von Hubertus Schirmitz
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.