Kaltenbrunn bei Weiherhammer
19.02.2023 - 13:40 Uhr

Endlich wieder Kinderfasching in Kaltenbrunn

Die neue FC-Führungsriege erweckt das närrische Treiben der kleinen Maschkerer erfolgreich wieder zum Leben. Das Sportheim platzt aus allen Nähten.

Nix verlernt bei der Melodie „Die Hände zum Himmel: Ob Hippie Johanna Malzer oder Schneewittchen ohne Zwerge, alle wissen es noch, wie es Spaß macht. Bild: gmü
Nix verlernt bei der Melodie „Die Hände zum Himmel: Ob Hippie Johanna Malzer oder Schneewittchen ohne Zwerge, alle wissen es noch, wie es Spaß macht.

14 Uhr, 14 Minuten, und los geht’s am Faschingssamstag: Endlich gibt es in Kaltenbrunn wieder den lange vermissten Kinderfasching. Der Platz hat gerade so ausgereicht für die Eltern, die mit ihren Kindern zum bunten Treiben ins Sportheim gekommen waren. Prinzessinnen in allen Farben ihrer Kleidchen, anmutige Elfen, zarte Schmetterlinge, muskelbepackte Spider-Man, der schreckliche Hulk, Schneewittchen; die Kinder nutzten gerne die Gelegenheit, einmal die Figur ihrer Träume sein zu können. Kleine Polizisten wachten auch über die Erwachsenen, die den Kindern in nichts nachstanden und inkognito als Löwen, Zebras, die Biene Maja, geheimnisvolle Zauberer, Clowns oder gar als muskulöser Popeye unter den Gästen verweilten.

Johanna Malzer, frisch gestylt im Hippie-Look der 1960er Jahre, übernahm die musikalische und tänzerische Animation. Sabine Sittl glitt als Arielle die Meerjungfrau durch die Wogen der spielenden Kinder. Beim Fliegerlied waren sofort alle Hände oben, die Eisenbahn ins Lummerland ließ niemanden auf dem Bahnsteig stehen und beim Lied der Schlümpfe von Vader Abraham dauerte der La-La-La-Refrain schier endlos lange. Eine große Karawane begab sich sogar auf die schon uralte Reise nach Jerusalem.

Am Ausschank hinter der Theke hatte FC-Vorsitzender Andreas Malzer als Pirat von den sieben Weltmeeren sogar seine Augenklappe hochgeklappt, um die Scharen der anmutigen Elfen und Prinzessinnen besser sehen zu können. Sein Kollege Daniel Schweiger gab sein Alter mit einem Ü40-T-Shirt kund. Beide hatten die Versorgung der Gäste mit Flüssignahrung voll im Griff. Alle Register hatten wieder einmal die Bäckerinnen unter den Müttern gezogen. Eine Riesenauswahl von Kuchen, Amerikanern und anderen süßen Leckereien hielt dem Ansturm nicht lange stand. Ein absolutes Muss waren natürlich die frittierten Kartoffelstäbchen mit Ketchup oder Mayo. Die beiden guten Geister am heißen Öl Regina Schweiger und Franzi Meißner hatten alle Hände voll zu tun, die Nachfrage an einem Schälchen Pommes zu befriedigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.