Gerald und Stephanie Wölfl sowie Markus Kummer, die selbst Sprösslinge im Kindergarten St.Martin haben, machten den Besuch bei den Feuerwehr-Profis möglich. KiGa-Leiterin Renate Lehr und ihr Team hatten die Buben und Mädchen schon die Wochen vorher vorbereitet und die Aufgaben der Feuerwehrleute besprochen, die 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mit den roten Autos fahren, um Mensch und Tier in Not und Gefahr beizustehen.
Nicht nur das Gerätehaus mit dem großen Löschfahrzeug sowie die Ausrüstung galt es zu bestaunen. Fachmännisch erklärten die Führungskräfte viele Details. Spielerisch erlernten die Kinder die Themen der Brandschutzerziehung. Das Team der Marktfeuerwehr, unterstützt durch die Handpuppen Fix, Flip und Flapsi, erklärte den sehr interessierten Kindern an zwei Tagen alles über Feuer und Rauch.
Auf dem Stundenplan stand auch das richtige Verhalten im Brandfall: „Immer am Boden krabbeln, da Rauch nach oben steigt und am Boden Sicht und Luft noch besser sind. In einem Raum die Fenster schließen und dann über den Gang ins Freie krabbeln. Ist der Gang bereits verraucht, sind die Türen zu schließen und sich über die Fenster ins Freie bringen. Das richtige Absetzen eines Notrufs gehörte am zweiten Tag zum Programm. Um ihnen die Angst vor Wehrleuten zu nehmen, durften die Kinder Alexander Fischer komplett einkleiden. Die Vor- und Vorvorschulkinder erhielten eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Für alle gab es nach Besichtigung der Fahrzeuge ein Malbuch und einen Bastelbogen. Wegen der Hitze spendete die Feuerwehr noch ein Eis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.