Weil es 2020 im dreijährigen Rhythmus wieder ein Marktfest gibt, hat die Feuerwehr Kaltenbrunn ihr Gartenfest vorgezogen. Der Startschuss fiel am Sonntag mit einem Frühschoppen. Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Sie durften mit dem Strahlrohr auf das „Löschhaus“ spritzen oder sich am Kicker vergnügen. Der Verwaltungsrat um Vorsitzenden Thomas Gmeiner zeigte sich erfreut, dass der Aufwand nicht umsonst war und die Hoffnungen auf ein heiteres Fest nicht weggespült wurden. Auffallend war, dass viele junge Leute im Serviceteam zu finden waren. Die gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus. Frauen hatten zudem ein leckeres Kuchenbüfett aufgeboten. Die zahlreichen Gäste, unter ihnen Pfarrer Matthias Weih, die Bürgermeister Ludwig Biller und Herbert Rudolph, AS-Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz sowie Abordnungen aus Freihung, Thansüß und Weiherhammer stellten unter Beweis, dass auch ohne Musik die Stimmung gut sein kann.
Kaltenbrunn bei Weiherhammer
02.09.2019 - 13:14 Uhr
Feuerwehr Kaltenbrunn löscht Durst der Gäste
von Siegfried Bock
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.