Kaltenbrunn bei Weiherhammer
09.07.2023 - 15:46 Uhr

Florian Müller und Kristin Hecht trauen sich in St. Martin in Kaltenbrunn

Nun sind Florian Müller und Kristin Hecht auch vor Gott ein Ehepaar. In der St.-Martin-Kirche in Kaltenbrunn bei Weiherhammer besiegelten sie ihre gemeinsame Zukunft. Den Antrag hatte es auf den Seychellen gegeben.

Spalier unter schattenspendenden Linden stehen die Fußballer für Florian und Kristin. FC-Vorsitzender Andreas Malzer gratuliert anschließend und wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft der Frischvermählten. Bild: bk
Spalier unter schattenspendenden Linden stehen die Fußballer für Florian und Kristin. FC-Vorsitzender Andreas Malzer gratuliert anschließend und wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft der Frischvermählten.

Die Sonne strahlte am Samstag und mit ihr das Brautpaar Florian Müller und Kristin Hecht, als die Frischvermählten aus der evangelischen St.-Martins-Kirche traten. Zuvor hatte dem 32-jährigen Projektleiter bei BHS Corrugated Weiherhammer und der 26-jährigen Ärztin am Weidener Klinikum Pfarrer Matthias Weih den Segen Gottes zugesprochen.

Nach ihrem ausgewählten Trauspruch aus dem Philipperbrief, ermutigte Weih beide, sich die kostbare Erinnerung an den Beginn ihrer Beziehung zu bewahren. Als Symbole für die Liebe und das Zusammenleben, für das Teilen von Freude, Glück, Problemen, Konflikten und Leiden überreichte Weih ein Holzofenbrot und einen Beutel Salz, mit dem Wunsch, "dass eure Ehe hält, dass ihr miteinander alt werdet und die Liebe das tragende Fundament bleibt".

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm das Streich-Trio aus Weiden mit dem Kanon von Pachelbel, Leonard Cohens "Alleluja" und "Viva la vida" von Coldplay. Heiner Müller begleitete den Gemeindegesang an der Orgel. Florian und Kristin trafen nach der Trauungszeremonie je einmal ins Tor – Wegweiser für eine ausgeglichene Ehe auf Augenhöhe. Die Hochzeitsgesellschaft mit rund 70 Personen formierte sich zur gebührenden Feier im Gewächshaus in Güttern bei Fuchsmühl, wo die "Loops" für einen stimmungsvollen Verlauf sorgten.

Arbeitsintensiv war es für das Brautpaar nach der standesamtlichen Trauung durch Standesbeamtin Karin Bertl im Rathaus Weiherhammer zwei Wochen zuvor geworden. Zum Polterabend im Müller-Garten hatten Fußball-Kameraden und Freunde jede Menge Geschirr vor dem Elternhaus zerschmettert. Gemäß dem Sprichwort "Scherben bringen Glück" kehrten diese beide gerne zusammen. Via Internet hatten sie sich im Jahr 2019 kennengelernt. 2022 folgte der Heiratsantrag an die Marktredwitzerin auf den Seychellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.