Nach nun schon Jahrzehnte langer Erfahrung könnte man meinen, dass das Interesse an einem Traditionstermin in Kaltenbrunn etwas abgenommen haben könnte. Davon war ab dem ersten Handgriff jedoch nichts zu spüren. Das fleißige Aufbauteam um Josef Pritzl hatte wieder einmal die Stockhalle auf dem Sportgelände für die Besucher so hergerichtet, dass sie sich bei gutem Essen und Trinken ein paar Stunden wohlfühlen konnten.
Wanderstreckenspezialist Didi Zeinz fand auch heuer wieder eine für jeden Wanderer zu bewältigende Strecke. Um die ersten Ermüdungserscheinungen wieder vergessen zu machen, hielten Alex Presley mit seinen Helfern Maxi Fellner und Basti Wagner am Lehrbienenhaus die ersten Stärkungsmöglichkeiten vor. Nach dieser Rast konnte die restliche Strecke heim zum Sportgelände angetreten werden.
Nach der Wanderung wurden die Teilnehmer mit einer zünftigen Zwischenmahlzeit empfangen. Zu Weißwürsten, süßem Senf und Brezen schmeckte die erste kühle Halbe zum Frühschoppen gleich doppelt so gut. Für ein deftiges Mittagessen sorgten die Grillmeister Helmut Fiedler und Markus Harrer. Dabei war die Nachfrage nach ihren Bratwürsten und Steaks so groß, dass die den großen Ansturm hätten nicht bewältigen können, wenn da nicht ihre Helfer David Seidl und Christian Zeinz für ständigen Nachschub für die Grillzangen gesorgt hätten.
Wenn sich Konditormeister Anregungen für ihre Theken holen möchten, wäre an der Kuchentheke in der Stockhalle die beste Gelegenheit dazu gewesen. Der Aufruf von Küchenchefin Johanna Malzer an die Kuchen- und Tortenbäckerinnen haben zu einer fast unvergleichbaren Vielzahl und Qualität von leckeren Süßspeisen geführt. Genauso wurde das Angebot auch von den Gästen angenommen und auch hier kam zu gegebener Zeit die Meldung: „Ausverkauft“. Ob bei der Kaffeeproduktion, Zubereitung von Fisch-, Lachs- oder Käsebrotzeiten, das große Küchenteam um Ilona Kassner und Bardo Koppmann hielt dem Ansturm der Kundschaft immer stand.
Große Unterstützung beim Verkauf der Teilnehmerkarten für die Wanderer leisteten die örtlichen Vereine und Gruppen. Die Startkarte kostete zwei Euro, dieser Betrag beinhaltete gleichzeitig in Freigetränk. Von der fünf ersten Gruppen kam der Dürnaster Stammtisch „Gut Freund“ auf Rang 5. Die Feuerwehrler aus Kaltenbrunn erreichten den vierten Platz und die Hubertus-Schützen kamen auf Platz drei. Am eifrigsten waren erfreulicherweise die Jüngsten mit ihren Müttern und Vätern. Die Krabbelgruppe wanderte auf Platz zwei mit insgesamt 40 Startkarten und die stärkste Gruppe an Teilnehmern stellte der Familientreff mit 45 Wanderern.
Die Stockhalle zählte so viele Besucher wie schon lange nicht mehr. Die kleinen Gäste hatten viel Freude in einer Hüpfburg. Vorsitzender Andreas Malzer lud gleich zum nächsten Fest ein: dem 100-jährigen Vereinsjubiläum im Juli.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.